• Fachmessen

Vom 10. bis 12. September 2014 fand die 65. Flormart in Padua statt, die wichtigste und grösste internationale Fachmesse Italiens für Blumen, Pflanzen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Was früher einfach nur nützlich und also rein funktional war, wird heute zunehmend «schön» und damit zum Dekorationsobjekt für Garten und Terrasse.

Weiterlesen

  • Friedhof

In der Stadt Zürich stehen etwa 700 Grabstellen unter Denkmalschutz. Davon befindet sich rund die Hälfte auf dem Friedhof Sihlfeld. Solche…

Weiterlesen

  • Diverses

Trotz periodischen Kontrollen kommt es immer wieder vor, dass Firmen die Sozialversicherungsbeiträge nicht termingerecht bezahlen bzw. weiterleiten.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild +++ Bücher +++ Fachhandel +++ Korrigenda +++ Weiterbildung +++ Termine +++ GBS +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Förderung der Biodiversität im urbanen Raum ist ein Schwerpunktthema der Schweizerischen Biodiversitätsstrategie. Verhilft die Politik dem vom…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Umgebung des 50-jährigen Schulhauses im Gräfler wird seit langer Zeit naturnah gestaltet und gepflegt. Die Freiräume werden geschätzt und genutzt.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitekten aus drei ­Ländern trafen sich in Basel an der Internationalen Bauausstellung IBA zum dritten Kongress. Thema war der Mehrwert…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Verdichtetes Bauen bedrängt den Raum für Grünflächen. Vertikale Gärten, wie sie der französische Botaniker Patrick Blanc gestaltet, sind deshalb als…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 47/2014

+++ Waldeigentümer wollen Öko-Leistungen verkaufen +++ Mehr Laubbäume und weniger Fichtenholz im Mittelland +++…

Weiterlesen

Ausgabe 47/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen