• Umwelt

Die Stiftung Natur + Wirtschaft zertifizierte die erste naturnahe Wohnsiedlung der Schweiz. An der Medienkonferenz referierten Persönlichkeiten aus…

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Das Sortenkarussell dreht sich immer schneller. Die Gewächshäuser sind noch nicht ganz leer, da stellt sich bereits die Frage nach dem Sortiment der…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

«Landing» heisst das Motto von Lausanne Jardins 2014, das am 14. Juni eröffnet wurde. In dieser Gartenschau werden 30 innovative Gartenprojekte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

An der Chelsea Flower Show, die Ende Mai in London über die Bühne ging, gestaltete der Schweizer Gartendesigner Daniel Auderset zusammen mit Nicole…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Das Gartenfestival Schloss Haldenstein hat sich gut etabliert und zog auch dieses Jahr Tausende Gartenfreunde ins Bündnerland. Das historische…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Seit 2001 dürfen auf Wegen, Strassen und Plätzen keine Herbizide mehr eingesetzt werden. Das Verbot gilt nicht nur für öffentliche Unterhaltsdienste…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Kein Privatpark mehr – der Schwarzpark in Basel ist geöffnet+++Fructus entdeckt wenig feuerbrandanfällige Apfelsorten+++Vom verwilderten…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild – Gartengeräte +++ Publikationen +++ Weiterbildung +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

Ausgabe 29-30/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen