19

Teppichvlies als Böschungsbefesti

  • Stadtgrün

Im Spiel- und Sportplatzbau ist Teppichvlies als Boden-belag in vielen Regionen noch relativ unbekannt. Dabei wird Teppichvlies im angelsächsischen…

Weiterlesen

  • Diverses

Elisabeth Jacob und ihr Partner

In Rifferswil ist mit «Blattgrün» eine exquisite neue Spezialitätengärtnerei entstanden. Staudenkultivateurin Elisabeth Jacob – der Leserschaft auch…

Weiterlesen

  • Diverses

«Eine minutiöse Vorbereitung

Im Waldfriedhof Rheinfelden hat die Eagle Helicopter AG Anfang März zwei grosse Buchen mittels Helikopter ausgeflogen – ein Einsatz in einem heiklen…

Weiterlesen

  • Umwelt

Dieses naturnah gestaltete

Naturnahe Grünflächen im Siedlungsraum erfüllen verschiedene ökologische Aufgaben und tragen zur Biodiversität im Siedlungsraum bei. Auch der Mensch…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Wo waren die Landschaftsarchitekti

Unter dem Motto «Schöne Aussichten» wurden am diesjährigen Rapperswiler Tag Ende März die zukünftigen Herausforderungen für die Landschaftsarchitektur…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Bauarbeiten für Kunstrasenfelder um ein Jahr verschoben +++ Gartenbauschule Oeschberg wird dem bzemme angegliedert +++ Dübendorf:…

Weiterlesen

  • Diverses

+++der persönliche Pflanzentipp: Exochorda ‘The Bride‘ (Kaskaden-Perlbusch)+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt – Neueintragungen

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Über 3000 botanische Begriffe

Den botanischen Namen lassen sich eine Vielzahl von Eigenschaften und Informationen über die jeweilige Pflanze entnehmen wie Form, Farbe oder Grösse –…

Weiterlesen

Ausgabe 19/2014

Aktuelle Ausgabe

17/2023

Vertiefte Auseinandersetzung mit Pflanzen
Praxisorientierte Weiterbildung an der GBW
Interview: neuer Direktor der GSH
Bauleiterkatalog: Abschlüsse und Einfassungen

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Gestaltung von Erholungswäldern
Campus Rapperswil-Jona Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Die Hochschule Ost in Rapperswil bietet zusammen mit der HAFL in Zollikofen ein neues Weiterbildungsangebot zur Gestaltung von Erholungswälder an.Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Entwicklungsgeschichte der Erholungsnutzung im Wald, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, koordinierte Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Gestaltung der Erholungsinfrastruktur, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Der Kurs dauert acht Tage, verteilt auf vier Wochenende im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024. Infoanlässe zum Lehrgang gibt es im Mai und Juni.  
Detailprogramm und Anmeldung

06.10.2023

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023