• Diverses

Klaus Kobjoll betreibt seit vielen Jahren erfolgreich das Tagungshotel Schindlerhof bei Nürnberg. Der Vollblutunternehmer und Referent ist aktiver…

Weiterlesen

  • Produktion

Gestiegene Risiken durch Witterungsextreme bei gleichbleibend geringen Gewinnspannen sowie höchste Ansprüche an Produktqualität und Erntetermin…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Ein Erfolg für die Besucherinnen und Besucher, ein Erfolg für die Veranstalter, ein Erfolg für die Aussteller – so das Fazit der Giardina 2014 in…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Nein, es gibt sie nicht, die nicht zu lernende Pflanze – ja, es gibt Pflanzen, die oft verwechselt werden – ja, es gibt Pflanzennamen, die immer…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Rätselbild +++ Bücher +++ Weiterbildung +++ Termine +++ Unternehmen im Grünen Markt +++

Weiterlesen

  • Fachmessen

Bewegung zieht Aufmerksamkeit automatisch an. Das bestätigte sich auch an der IPM in Essen, wo verschiedene Maschinen und Geräte in Aktion zu sehen…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Sie steigen wie Alpinisten in die Bäume und schneiden jeden Obstbaum so, dass er eine gute Gattung macht und erst noch viele Früchte trägt. Diesen…

Weiterlesen

  • Organisationen

Spannende Schwerpunkte für das Jahr 2014 setzte der Arbeitnehmerverband Grüne Berufe Schweiz (GBS) an seiner ersten Generalversammlung, die am 22.…

Weiterlesen

  • Diverses

Gentechweizen im Reckenholz ausgesät +++ SFV spricht sich für Alternativen zur Mindestlohninitiative aus +++ In Morges blühen bald die Tulpen +++ Über…

Weiterlesen

Ausgabe 13/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen