Bereits zum zweiten Mal fand die einwöchige, besondere Installation unter dem Namen «Palastblühen» Ende März statt, die es so auch in amerikanischen Museen oder im Aargauer Kunsthaus gibt. Die Floristinnen und Floristen folgten dem Aufruf des Museums, sich mit der Sammlung auseinanderzusetzen und Räumen oder einzelnen Werken mit Blumenkreationen zu interpretieren. Bei der Gestaltungen hatten die Floristinnen freie Hand.
Detail zu «Altarbild mit Madonna und Heiligen», von Giovanni Bellini, und Werkstatt, Blumen Lehmann, Victoria Bernds: «Weiche Klarheit», Calla, Tulpen, Ranunkeln, Skabiosen, Anthurien und Frühlingsblumen. Bild: Anne Orthen
Wilhelm Morgner, Blauer Sämann, 1911. Blumen: Alla Mandic und Team, Nymph Blumendesign «Im Einklang mit der Erde», Craspedien, Disteln und Anthurien. Bild: Anne Orthen
Blühende Kunstwerke in Düsseldorf
Agenda
Bachelor Landschaftsarchitektur
Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.
Urbane Ökosysteme 2025
Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–.
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.