• Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Authentischer Stampfbeton hat eine zeitlose Anmutung. Einer, der die Ästhetik dieses Materials besonders schätzt, ist Hansueli Kobel. An der Giardina…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Noch immer sind Privatgärten für viele Landschaftsarchitekten ein rotes Tuch: viel Kundenbetreuung, wenig Geld. Brigitte Röde nahm diese…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Outdoor-Küchen haben sich von einer exklusiven und als Luxus deklarierten Garten-Extravaganz zu einem der Top-Wünsche unter anspruchsvollen…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Woran denken Sie, wenn nach auffälligem Laub bei Stauden gefragt wird? An weiss gerandete Hosta oder Heuchera in allen erdenklichen Blattfarben?…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der zu einer Stadtvilla gehörende und von einem erhöht liegenden Wintergarten aus voll einzusehende Freiraum wurde massgeblich durch…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Zwei unterschiedliche Szenerien begegnen sich in diesem Garten –

und trotzdem wirkt er als ein harmonisches Ganzes. Die Landschaftsarchitektin Iris…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Manchmal sind Skizzen nur für einen hilfreich: den Zeichner. Alle anderen sehen darin vielleicht nur ein Gewirr von Strichen, Mustern oder Formen und…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Alljährlich Ende Mai treffen sich auf Gelände des Royal Hospitals die Granden der britischen Gartenszene. Highlight der Veranstaltung sind die…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Ausstellungen

27. Gartenfestival in Chaumont sur Loire 2018

Auch im 27. Jahr nach seiner Premiere 1992 bietet das französische Gartenfestival im Tal der Loire…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der hinter hohen Hecken versteckte Garten hat keine Rasenflächen und keine bunten Rabatten. Es ist vielmehr ein Labyrinth mit einem von Ligusterhecken…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Dieser «Parcours der sechs Projekte» präsentiert Innenhofgärten in völlig verschiedener Umgebung und Machart. Eines haben diese wertvollen Refugien…

Weiterlesen

  • Gärten
  • Garten- und Landschaftsbau

Der mit einer Stahlpergola begrünte Gartenhof in Zürich ist ein Vorzeigebeispiel, wie sich im hochverdichteten Wohngebiet ein vor Blicken geschützter…

Weiterlesen

Gärten 02/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen