• Produktion

Überraschung an der agroPreis-Verleihung von letztem Donnerstag in Bern. Am Innovationswettbewerb der Schweizer Landwirtschaft gewinnt in diesem Jahr…

Weiterlesen

  • Diverses

Der wohl schönste Frühlingspark der Welt, der jährlich über eine Million Besucher begeistert, feiert im kommenden Jahr seinen 70. Geburtstag. Unter…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Gartenmarkts in Deutschland gab es beim fünften Garden-Summit des BHB-Handelsverbandes Heimwerken,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die GaLaBau in Nürnberg ist eine sehr umfassende Messe für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Auf grosszügig angelegten Flächen erleben…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der heisse und trockene Sommer 2018 hat erneut verdeutlicht, wie lebenswichtig Wasser ist. Der Lehrpfad zum Thema «Wasser» in Frankfurt am Main zeigt…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Bäume können z.T. über tausend Jahre alt werden. Bei den Stauden gibt es keine Rekorde in dieser Grössenordnung. Von den perennierenden Arten wird…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Internet +++ Forschung +++ Bücher +++ Publikationen +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit Outdoor-Keramikplatten lassen sich elegante Flächen ohne optische Brüche gestalten. Das mechanische Verhalten dünner Platten ist jedoch eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die diesjährige Studienreise der Techniker HF Bauführung Garten- und Landschaftsbau führte nach Belgien – genauer in die Hafenstadt Antwerpen. Eine…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

In gut einem Monat werden landauf und landab wieder gute Vorsätze gefasst – das neue Jahr soll anders, besser werden. Hohe Ansprüche können…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Schreiben, zeichnen, gestalten – ein erfülltes Lebenswerk+++Eschentriebsterben auch an anderen Oleaceaeen+++Unterstützung des Fonds Landschaft…

Weiterlesen

Ausgabe 23/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen