• Diverses

Erfolgreiche städtische Baumpflanzungen und -pflege sind vor allem von der richtigen Bewässerung abhängig. Feuchtesensoren im Boden helfen nicht nur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Schutzhelme sind bei vielen Arbeiten Pflicht. Sie sehen auf den ersten Blick alle in etwa gleich aus. Aber dem ist nicht so. Helmschalenmaterial und …

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Ende September lud die Hochschule Geisenheim zum 16. Symposium Pflanzenverwendung in der Stadt ein. Prof. Dr. Alexander von Birgelen,…

Weiterlesen

  • Diverses

Wie klingt eine «Appenzeller Sequoia»? Wie wurde die Sorte ‘Rygolder Pflümli‘

aus der Taufe gehoben?

Antworten darauf gab es an der Feier zum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Obwohl Föhren hart im Nehmen sind, kämpfen auch sie gegen vielfältige Krankheiten. Damit eine Verbesserung der Baumgesundheit erreicht werden kann,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Auf der Oekolampadmatte in Basel wurde eine unkonventionelle Spielanlage eröffnet. Die Klettersteine stammen vom Bergsturz bei Bondo. Sie sind…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Deutsche Namen gibt es noch nicht für alle asiatischen Herbst-Blaublüher. Sie werden nach den wissenschaftlichen Namen als Isodon, Rabdosia und…

Weiterlesen

  • Produktion

Faszinierende Farbenspiele mit besonderem Zierwert – die Neuheiten der Baumschulfachmesse GrootGroenPlus in Zundert (NL) zeigten Farbe. In der 28.…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Taspo-Award für die Erlebnisbaumschule Daepp in Münsingen+++Belgien ist Partnerland der IPM Essen 2019+++Kirschlorbeer im Fokus der SRF-Sendung…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Vor 15 Jahren eröffnete die Zulauf AG in ihrem Gartencenter in Schinznach ihr eigenes Restaurant. Seitdem sind die Gastronomie und der Eventbereich…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Gärtnern auf kleinstem Raum ist hip. Inzwischen gibt es die unterschiedlichsten Systeme auf dem Markt. Sie wurden an der Staatlichen Lehr- und…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bücher +++ Abschied +++ Forschung +++

Weiterlesen

Ausgabe 22/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen