21

Guter Gesamteindruck, auch

  • Produktion

Welche Kulturen, welche Sorten sollen in die Planung 2019 aufgenommen werden? Ideen und Informationen dazu vermittelte die Sommertagung…

Weiterlesen

  • Diverses

Seit einigen Monaten wird

Nach einjähriger Bauzeit nahm die Firma Dümmen Orange ihr neues Elitegewächshaus am Standort Rheinberg-Eversael (D) in Betrieb. Es wird zukünftig die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Oberfläche des Rohmaterials

Nachhaltig, individuell und mit authentischem Charme – so präsentieren sich die handgefertigten Collection- Bauholz-Präsentationstische, -Sideboards…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Produktion +++ Zierpflanzen +++ Internet +++ Korrigenda +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Architektur und Umgebungsgestaltun

Die Gartenarchitektur widmet sich seit Anbeginn dem engen Bezug zwischen Haus und Umfeld. In Gebäudenähe haben die Akteure den Freiraum oft…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gross und verschiebesicher:

Viele Betriebe im Garten- und Landschaftsbau nehmen lediglich vereinzelte Aufträge zur Erstellung von grossen Pflasterflächen an. Lohnt sich hierfür…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

... betrifft seit geraumer Zeit alle im Detailhandel tätigen Unternehmen. Neue Einkaufsgewohnheiten und Lebensformen stellen den stationären Handel…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Stadtgrün +++ GaLaBau +++ Umwelt +++ Friedhof +++ Eröffnet +++ Die aktuelle Diplomfeier +++

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Naturnah wirkende Gestaltung

Die Gärtnerei «In Goede Aarde» im Südwesten der Niederlande setzt bei der Sortimentsgestaltung auf «less is more». Gesundheit, Winterhärte und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die Merian Gärten erweitern

Der Efeu zeigt eine vielen unbekannte Sortenvielfalt. Die intensiven Sprossmutationen machen es schwer, eine Sammlung sortenrein zu halten. Die Merian…

Weiterlesen

Ausgabe 21/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen