• Diverses

+++ Friedhof +++ Lanciert +++ Fachmessen +++ Weiterbildung +++ Ausgezeichnet +++

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Gartenamtsleiter aus Deutschland und Vertretungen der Grünen Verbände diskutierten an ihrer Jahreskonferenz und dem Bundeskongress in Frankfurt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenkultur, Afternoon-Tea, «Meet the Locals» sowie Sex, Drugs & Rock’n’Roll wurden versprochen, das meiste gehalten. Im August unternahm Erwin…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher

Weiterlesen

  • Diverses

Viele Millionen Kubikmeter Luft verwenden Kommunalarbeiter und Dienstleister, um Herbstlaub in Parks und Grünanlagen mit Laubbläsern…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die von der Natur inspirierten Pflanzungen im Sortimentsgarten am Oeschberg bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. In der Lehre dienen sie dem…

Weiterlesen

  • Diverses

Sieg für die Schweiz! Beim 9. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner im tschechischen Rajhard haben gleich zwei Schweizer…

Weiterlesen

  • Diverses

Klimaerwärmung und die Rolle der Grünflächen – das eine Schwerpunktthema der Fachtagung in Grangeneuve vom 14. September 2018 war ebenso gegenwartsnah…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bestanden – die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Technikerlehrgangs auf Stufe Höhere Fachschule (HF) der Gartenbauschule Oeschberg…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Gartenmesse spoga+gafa in Köln wird immer internationaler. An drei Tagen trafen sich Produzenten und rund 40 000 Fachbesucherinnen und -besucher…

Weiterlesen

  • Produktion

Vor drei Jahren ging eine der grössten schweizerischen Produktionsgärtnereien in neue Hände über. Jürg Gerber löste Roland Mensch als Eigentümer und…

Weiterlesen

Ausgabe 20/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen