12

Der Tobroco Giant V761T beim

  • Garten- und Landschaftsbau

Radlader sind die Alleskönner auf der Baustelle. Sie sind wendig und kräftig.Sie heben und befördern alle Arten von Lasten über kurze oder längere…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Hovenia dulcis  – Rosinenbaum

Bei uns meist nur strauchförmig oder als regelmässig aufgebauter Kleinbaum von etwa 6 bis 9 Metern Höhe anzutreffen, erreicht der Rosinenbaum in…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Innovationen, Informationen,

Vom 27. bis 29. Juni 2018 öffnet die Schweizerische Fachmesse öga in Kopien zum 30. Mal ihre Tore. Am einzigariten Branchentreffpunkt werden 436…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Messeleiter Josef Poffet

Er ist der «Mister öga»: Josef Poffet, langjähriger Geschäftsführer der grössten Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz. Was bedeutet ihm selbst…

Weiterlesen

  • Diverses

Zum beruflichen Aufstieg

Wie gewinnen wir Fachkräfte für die Grüne Branche? Nachwuchskampagnen des Branchenverbandes sind erste wichtige Bausteine, jedoch kein Allheilmittel.…

Weiterlesen

  • Produktion

Krankheitserreger wie das

Pflanzenschutzmittel können teilweise erhebliche Kollateralschäden verursachen und führen nicht selten zu Resistenzen bei Erregern und Schädlingen.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Auf 800 m2 kann sich die

Das Kaufverhalten der Kundschaft hat sich gewandelt. Die Konsumentin bzw. der Konsument geht verstärkt zu Randzeiten in den Supermarkt oder kauft…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Angekündigt +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dieser Biopool misst stolze14,5

Die Schweizer Version der Ocean-11-Freunde sind wohl die fünf Kollegen des Swissteich-Teams. Befreundet seit der Ausbildung zum Schwimmteichbauer,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die grossblütige und öfterblühe

Der Fokus der Rosenzüchter richtete sich lange Zeit auf die Gesundheit und Blühdauer. Während sich die Kranheitsresistenz bei vielen Rosensorten immer…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Grabfeld für Buddhistinnen und Buddhisten eröffnet+++Preisträger für Stadtlandschau+++Master in Landschaftsarchitektur ab 2020 an der ETH+++Felco…

Weiterlesen

Ausgabe 12/2018

Aktuelle Ausgabe

09/2025


Mosaiken und Ornamente

Firmenareale: naturnahe Gestaltung hält Einzug

Wenn das Gewächshaus zum Kraftwerk wird

Bauma 2025: Neuheiten und Trends von der Weltleitmesse

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00
Novel Ecosystems – Wege zu einer neuen Staudenverwendung
Gartenwerke GmbH, Eigen 23, 4952 Eriswil

Vortrag und Führung durch den Schaugarten. Was verstehen wir als gestaltende GärtnerInnen unter Natur? Die Entwicklung der Lebensbereiche und das CRS-Modell helfen uns, Pflanzengesellschaften zu verstehen, um daraus Konzepte abzuleiten. Doch auch hier stossen wir teilweise an Grenzen. Der Vortrag stellt Fragen zum Thema Natur in der Pflanzenverwendung und wie die Auseinandersetzung mit «Novel Ecosystems» eine logische Weiterentwicklung darstellen könnte. Unkostenbeitrag: Fr. 25.-/ Person. Anmeldung: bis 23. Mai (Anzahl Teilnehmer*innen beschränkt).

24.05.2025 10:00  –  12:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen