• Garten- und Landschaftsbau

Radlader sind die Alleskönner auf der Baustelle. Sie sind wendig und kräftig.Sie heben und befördern alle Arten von Lasten über kurze oder längere…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Bei uns meist nur strauchförmig oder als regelmässig aufgebauter Kleinbaum von etwa 6 bis 9 Metern Höhe anzutreffen, erreicht der Rosinenbaum in…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Vom 27. bis 29. Juni 2018 öffnet die Schweizerische Fachmesse öga in Kopien zum 30. Mal ihre Tore. Am einzigariten Branchentreffpunkt werden 436…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Er ist der «Mister öga»: Josef Poffet, langjähriger Geschäftsführer der grössten Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz. Was bedeutet ihm selbst…

Weiterlesen

  • Diverses

Wie gewinnen wir Fachkräfte für die Grüne Branche? Nachwuchskampagnen des Branchenverbandes sind erste wichtige Bausteine, jedoch kein Allheilmittel.…

Weiterlesen

  • Produktion

Pflanzenschutzmittel können teilweise erhebliche Kollateralschäden verursachen und führen nicht selten zu Resistenzen bei Erregern und Schädlingen.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Kaufverhalten der Kundschaft hat sich gewandelt. Die Konsumentin bzw. der Konsument geht verstärkt zu Randzeiten in den Supermarkt oder kauft…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Angekündigt +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweizer Version der Ocean-11-Freunde sind wohl die fünf Kollegen des Swissteich-Teams. Befreundet seit der Ausbildung zum Schwimmteichbauer,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Der Fokus der Rosenzüchter richtete sich lange Zeit auf die Gesundheit und Blühdauer. Während sich die Kranheitsresistenz bei vielen Rosensorten immer…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Grabfeld für Buddhistinnen und Buddhisten eröffnet+++Preisträger für Stadtlandschau+++Master in Landschaftsarchitektur ab 2020 an der ETH+++Felco…

Weiterlesen

Ausgabe 12/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen