• Garten- und Landschaftsbau

JardinSuisse Zentralschweiz (JSZE), der schweizerische Verband für naturnahe Badegewässer (SVBP) und der Allgemeine Schwimmteich Club (ASC) haben sich…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Breda ist der erste Standort in den Niederlanden, an dem das neue Eingangskonzept von Intratuin realisiert wurde: die Foodhall. Sie bietet eine reiche…

Weiterlesen

  • Diverses

Wie entsteht gelungene Landschaftsarchitektur? Am Rapperswiler Tag 2018 zeigten die Voten der Referenten, dass es hierfür nicht nur eines guten…

Weiterlesen

  • Produktion

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema: Kundinnen und Kunden entscheiden sich beim Kauf von Pflanzen zunehmend für Produkte, die für mehr Umwelt-…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Eigentlich sind der Beruf des Staudenproduzenten und derjenige des Pflanzplaners zwei verschiedene Paar Schuhe. Doch für Daniel Labhart wurde schnell…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Mitte Februar traf sich die Grüne Branche im Eingangsbereich Nord der Messe Köln zum 17. IVG Medientag Garten. 54 Aussteller und mehr als 130…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Sicherheitsrisiko: Ersatz von vier Bäumen in Zürich +++ Bern: Guyerplatz soll attrak-tiver werden +++ Biodiversität: Zustandsbericht für Europa…

Weiterlesen

  • Diverses

Convallaria bieten eine spannende Kulturgeschichte. Die Wildpflanze hielt Einzug in die mittelalterlichen Klostergärten und wird bis heute vor allem…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

«Landschaft ist, wo Himmel und Erde sich berühren». Der Buchtitel von Michel Corajoud ist eine der schönsten Definitionen dieses Objekts, das dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Hauptsache schnell weg vom Werkhof? Optimierung von Rüstzeit hat viel mit der Organisation der Betriebsabläufe zu tun. Wir haben mit vier Betrieben…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der traditionelle islamische Garten zeichnet sich durch drei Elemente aus: Wasser, Duft und Klang. Wie sieht seine moderne Interpretation aus? Seine…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher+++Wettbewerbe+++Publikationen

Weiterlesen

Ausgabe 07/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen