• Garten- und Landschaftsbau

Elektrisch angetriebene Baumaschinen arbeiten flüsterleise, völlig abgasfrei und machen Freude – sogar der Kundschaft. Das kann sich auch schnell in…

Weiterlesen

  • Diverses

Immer wieder neu und anders – beim Wohnschmuck ist Abwechslung gefragt. Kalanchoe eignen sich ausgezeichnet zum Dekorieren und Inszenieren, auch am…

Weiterlesen

  • Produktion

Welche Züchtungen im aktuellen Beet- und Balkonblumensortiment ragen heraus? An der diesjährigen Sommertagung Zierpflanzenbau der Staatlichen Lehr-…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Detailhandel wird zunehmend von Filialisten beherrscht – mit gleichem Marktauftritt im ganzen Land. Den meisten Ketten ist es gelungen, ihr…

Weiterlesen

  • Diverses

Nach 16 Jahren aktiver und erfolgreicher Tätigkeit im Gartenbau eröffnete Pirmin Bernet im Juni 2017 in Nottwil ein neues Betriebsgebäude. Der Neubau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einfache Technik, schneller Einbau und eine hohe Attraktivität beim Kunden, das zeichnet diese neue Pool-Linie aus. Die Becken sind nicht nur zum…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Pilotprojekt Abfalltrennung im öffentlichen Raum +++ Marktteilnehmer setzen Reduktion des Torfverbauches um +++ IGA Berlin: Garten des…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Der Holunder ist seit alters her ein bekanntes, vorzügliches Heilmittel. Bereits Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus und viele andere…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bis zum 15. Oktober lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto «Ein MEHR aus Farben» zu einem Festival internationaler Gartenkunst und einem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Noch bis zum 15. Oktober kann die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin besichtigt werden, die sich selbst als eine Leitveranstaltung für…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher+++Objektbegrünung+++Wettbewerbe

Weiterlesen

Ausgabe 17/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen