• Diverses

+++ Ausbildung +++ Umstritten +++ Ausgezeichnet +++ Landschaftsarchitektur +++ Pflanzenschutz +++ Umwelt +++ GaLaBau +++ Handel +++ Wettbewerbe +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Bei diesem Gehölz ist offensichtlich, dass der deutsche Name Buntdachblume vom Aussehen der Blüten herrührt. Trotzdem gibt es in der Literatur auch…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Als Besucherin oder

Besucher der IPM ist es nicht einfach, angesichts des riesigen Angebots der 1600 Aussteller eine Vorauswahl zu treffen. Da hilft…

Weiterlesen

  • Produktion

Die drei hier vorgestellten Unternehmen widerspiegeln beispielhaft die dynamische Entwicklung am polnischen Markt. Anlässlich der letztjährigen «Green…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bäume aus der Baumschule haben meist schon Standorte in verschiedensten Böden erlebt. Das Beschneiden ihrer Wurzelsysteme, was in der Regel beim…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einer aktuellen Studie «Schottergärten und Landschaft – Dynamik, Akteure, Instrumente» thematisiert die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wichtige Themen beim Anlegen von Wegen und Plätzen sind die sichere und rationelle Handhabung schwerer Naturstein- oder Betonelemente sowie der Umgang…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Geranium gehört zu den artenreichsten Gattungen der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse. Dank ihrer grossen Vielfalt und ihrer ausgesprochenen…

Weiterlesen

  • Diverses

Dem Denken in grossen Dimensionen gehörte die Bühne am diesjährigen Rapperswiler Tag. Angesichts ebenso ausgedehnter wie weitreichender Veränderungen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bäume aus der Baumschule haben meist schon Standorte in verschiedensten Böden erlebt. Das Beschneiden ihrer Wurzelsysteme, was in der Regel beim…

Weiterlesen

  • Diverses

Am häufigsten wird Asphalt als Strassenbelag verwendet. Einsatzmöglichkeiten gibt es aber auch im Gartenbau, sei es bei der Gestaltung von Wegen,…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Jubiläum +++ Publikationen +++

Weiterlesen

Ausgabe 09/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen