• Diverses

Stärker, flexibler, feinfühliger oder auch spar­samer – an der Baumaschinenmesse Baumag vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Luzern wurden zahlreiche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Rückkehr des Paradieses verspricht André Heller mit seinem neuen Projekt, dem Garten «Anima», was mit Leben, Seele, Atem übersetzt werden kann.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Im Garten- und Landschaftsbau werden in Privatgärten vermehrt grössere Staudenqualitäten im 3-Liter-Container und Solitärgräser im 3- oder…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Wettbewerbe+++Nachruf+++Ausstellungen+++Bücher

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden. Sie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Direkt am Bielersee liegt die Wohnanlage BeauRivage in Biel. Die drei Gebäude-teile verbinden eine grosse Liegewiese. Ein öffentlicher Fussweg führt…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ 1,4 Mio. Franken für die Pflege wertvoller Kulturlandschaften +++ 5. Fachforum bei Zulauf +++ Neue Art von Moos entdeckt +++ Mit Raumpatenschaften…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Messe Christmasworld überraschte in diesem Jahr. Stile, Formen, Farben und Jahreszeiten vermischten sich zu einem ungewöhnlichen Trend. Erlaubt…

Weiterlesen

  • Diverses

Etwas Besonderes soll es sein. Wer Feste feiert, einen Anlass veranstaltet oder heiratet, will seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Internationale Pflanzenmesse Essen ist eine grossartige Bühne für Züchtungsfirmen, Jungpflanzenanbieter oder Vermarkter. Akteure, die hier…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Um den Jahreswechsel herum ist es jeweils Zeit, Bilanz zu ziehen. Es kommt nun aber nicht so, wie Sie vielleicht befürchten: keine Nabelschau. Dafür…

Weiterlesen

Ausgabe 04/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen