• Diverses

Die IPM in Essen kann fast erschlagend wirken. Immerhin waren in diesem Jahr 1588 Aussteller aus aller Welt präsent. Die Fülle des

Gezeigten war…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das Fachforum «Bezahlen 2.0» der grössten Schweizer Fachmesse für Konsumgüter, Ornaris, die vom 15. bis zum 17. Januar 2017 in Zürich stattfand, bot…

Weiterlesen

  • Produktion

Statt über Biozierpflanzen zu diskutieren, ging die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg: Sie nahm Kontakt zu Vertretern…

Weiterlesen

  • Diverses

In der irischen Region Connemara fasziniert die Kylemore Abbey mit dem Viktorianischen Mauergarten. Vor rund 20 Jahren begann man mit der…

Weiterlesen

  • Diverses

Wer Ansprüche gegenüber Schuldnern hat, tut gut daran, diese zeitgerecht einzufordern. Unterlässt man dies, besteht das Risiko, die im Einzelfall…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Einkauf liegt einer der Schlüssel für mehr Unternehmenserfolg. Oftmals sehen die Bauleiter, kaufmännischen Mitarbeitenden, aber auch der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bern: Fällung von Eschen in den Englischen Anlagen +++ European Award for Ecological Gardening 2017 ausgeschrieben +++ Gartenjahr 2016 – Fazit +++…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

«Good looks and good taste!» Das ist die kurze Zusammenfassung der Amerikaner über Prunus tomentosa. Dem kann ich mich sehr gut anschliessen.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Ein 8,5 Hektaren grosser Park über den Bahngeleisen soll die Grünraummisere in der Innenstadt der kanadischen Metropole entspannen. Ein ungewöhnlicher…

Weiterlesen

  • Diverses

Erosionsrillen und Boden-

abtrag können die Folgen von freiliegenden Böschungen sein. Wo in der freien Landschaft oft ingenieurbiolo­gische…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die alpine Flora der stark vergletscherten Alpen auf der Südinsel Neuseelands ist mit rund 700 Arten für eine abgelegene Insel bemerkenswert…

Weiterlesen

  • Diverses

Das Ende einer Ära zeichnet sich ab. Beat Thomann, erfolgreicher Geschäftsführer der Zürcher Blumenbörse seit 2005, geht Ende Jahr in Pension. Jetzt…

Weiterlesen

Ausgabe 03/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen