• Fachhandel

Der 20. Bayerische Marketingtag für Gärtner und Floristen begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die Veranstaltung stand unter dem Thema…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Die Vorbereitungen des Fachhandels für das Weihnachtsgeschäft sind bereits in vollem Gange. In glänzenden Goldtönen und warmen Rot- und Orangenuancen…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Firma Stöckli Gartenbau besteht bereits seit 1939 und hat seither viele Veränderungen durchlebt. Aus einer einfachen Kleingärtnerei hat sich ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eigentlich ist er schon wieder Geschichte, doch die Zufriedenheit über den gelungenen 56. Internationalen Gartencenter-Kongress wird allen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Von der Philosophie des Stadtgärtnerns über das Thema Sortenvielfalt zur praktischen Arbeit in Gemeinschaftsgärten: Die Ausstellung «Stadtgemüse»…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Zulässiger Vertrieb von Schnellwechslern+++45 Bäume zum 100-Jahre-Jubiläum+++Neue Dahliensorten auf Schloss

Ippenburg getauft+++Erster Tag des…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Apps +++ Publikationen +++ Termine +++

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Jeder Besucher und jede Besucherin der Plantarium in Boskoop ist neugierig auf die Pflanzenneuheiten, obwohl es diese erfahrungsgemäss sehr schwer…

Weiterlesen

Ausgabe 38/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen