• Fachhandel

Der 20. Bayerische Marketingtag für Gärtner und Floristen begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die Veranstaltung stand unter dem Thema…

Weiterlesen

  • Fachmessen

Die Vorbereitungen des Fachhandels für das Weihnachtsgeschäft sind bereits in vollem Gange. In glänzenden Goldtönen und warmen Rot- und Orangenuancen…

Weiterlesen

  • Diverses

Die Firma Stöckli Gartenbau besteht bereits seit 1939 und hat seither viele Veränderungen durchlebt. Aus einer einfachen Kleingärtnerei hat sich ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eigentlich ist er schon wieder Geschichte, doch die Zufriedenheit über den gelungenen 56. Internationalen Gartencenter-Kongress wird allen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Von der Philosophie des Stadtgärtnerns über das Thema Sortenvielfalt zur praktischen Arbeit in Gemeinschaftsgärten: Die Ausstellung «Stadtgemüse»…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Zulässiger Vertrieb von Schnellwechslern+++45 Bäume zum 100-Jahre-Jubiläum+++Neue Dahliensorten auf Schloss

Ippenburg getauft+++Erster Tag des…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Apps +++ Publikationen +++ Termine +++

Weiterlesen

  • Zierpflanzen

Jeder Besucher und jede Besucherin der Plantarium in Boskoop ist neugierig auf die Pflanzenneuheiten, obwohl es diese erfahrungsgemäss sehr schwer…

Weiterlesen

Ausgabe 38/2014

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen