• Diverses

+++ Öffentliches Grün +++ Forschung +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

Die richtige Präsentation der Sortimente spielt im Gartenfachhandel eine besonders grosse Rolle, geht es doch in dieser Branche um Emotionen. Die…

Weiterlesen

  • Gemüse, Kräuter und Co.
  • Fachhandel

Basilikum ist aus der modernen Küche kaum wegzudenken. Mit seiner Sortenvielfalt bietet er für die verschiedensten Gerichte eine Fülle von Aromen.…

Weiterlesen

  • Produktion

Dümmen Orange führt mit Basewell eine innovative neue Bewurzelungs-technologie in der Stecklingsproduktion ein. Das Verfahren stellt laut…

Weiterlesen

  • Produktion

Aus der Vogelperspektive lässt sich so manches besser wahrnehmen und diese Ansicht bieten uns inzwischen die verschiedensten Drohnenarten.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Minibagger sind und bleiben die kompakten Leistungsträger im Garten- und Landschaftsbau. Moderne, hochwertige Maschinen können schon in…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die Villen Venetiens und ihre Gärten sind weltberühmt. Am Rande der Euganeischen Hügel befinden sich die sehr bekannte Villa Emo oder die Villa…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die letzten zwanzig Jahre haben der Fachwelt viele neuen Erkenntnisse im Bereich der Staudenverwendung gebracht, die im Alltag von grossem Nutzen sein…

Weiterlesen

  • Diverses

Im Garten- und Landschaftsbau gibt es 17 neue Obergärtnerinnen und 129 neue Obergärtner. Sie haben die 12. Berufsprüfung nach modularer Weiterbildung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ohne Wasser kein Leben. Das gilt nicht nur für Menschen und Tiere, sondern auch für Pflanzen. Doch wie können wir es schaffen, den Wasserbedarf der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Eingeweiht +++ Pflanzenschutz +++ Aufgewertet +++ Fachmessen +++ Auserkoren +++ Eröffnet +++ Stadtgrün +++ Die aktuelle Derniere +++

Weiterlesen

Ausgabe 10/2018

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen