22

Die Justizvollzugsanstalt

  • Produktion

Die Justizvollzugsanstalt Realta im bündnerischen Cazis hat seit einem Jahr eine neue Gärtnerei. In den Gewächshäusern und im Freiland finden die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die agrotropic AG ist der

Der Bezug eines Firmenneubaus ist ein guter Grund zum Feiern. Der grösste Schweizer Rosenimporteur, die agrotropic AG, stiess am 12. Oktober 2017 mit…

Weiterlesen

  • Diverses

Sophie von Schwerin führt

Gut ein Dutzend Frauen fanden sich am Nachmittag des vergangenen 6. Oktobers in Rapperswil ein. Eingeladen hatten die Hochschule für Technik…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Weihnachtsausstellung «Wandel

Zapfen, immergrüne Blätter oder leuchtend rote Beeren – in der Weihnachtsausstellung «Wandel der Zeit» sind sie Symbole für Hoffnung, Lebenskraft und…

Weiterlesen

  • Diverses

Ein bewegender Moment für

Die Landschaftsgärtner Benjamin Räber von der Firma Spiess aus Rain und Niels Bucher von der Bucher und Müller GmbH aus Kägiswil haben sich an den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Neuentwicklung PKL Duo

Beim Transport von Maschinen und Material, Schüttgut und Grünschnitt sind Anhänger mit einem güns-tigen Verhältnis aus Gewicht und Nutzlast das beste…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Blick auf die Eingangsloggia

Der sowohl unter Denkmal- als auch unter Naturschutz stehende Alte Friedhof in Freiburg ist heute eine stimmungsvolle öffentliche Parkanlage, die bei…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Ein letztes Highlight im

Immer häufiger wird mit Gräsern geplant und gepflanzt, oft im Zusammenspiel mit Kies- und Schotterflächen sowie Präriestauden. Diese Art der…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fachmessen: ÖGA 2018: Anmeldeschluss für Aussteller +++ Stadtgrün: Friedhof am Hörnli: Keine Grabmalauszeichnung 2017 +++ Grabgemeinschaften in…

Weiterlesen

  • Diverses

Modellprojekt in London für

Dieselfahrzeuge sollen aufgrund der hohen Stickoxidbelastungen aus Grossstädten verbannt werden. Das ist nicht nur in Deutschland ein Thema, sondern…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Unterpflanzung junger Strassenbäu

Innerstädtisches Grün wird zunehmend wichtiger, und auch die Stadtgärtnerei Basel setzt verstärkt auf Staudenpflanzungen. Staudenmischpflanzungen sind…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Klinta Trädgård (www.klintatradg

«Urban Growth – Perennial Plantings Beyond Nature» – unter diesem Titel luden Peter Korn und seine Partnerin Julia Andersson zur Konferenz in…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Publikationen+++Festival+++Messen+Bücher

Weiterlesen

Ausgabe 22/2017

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen