• Diverses

+++Bücher+++Korrigenda+++Messen+++Publikationen

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Baden-Baden liegt am Rand des Nordschwarzwalds, auf halbem Weg zwischen Basel und Frankfurt. Die Stadt verdankt ihre hohe touristische Wertschätzung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Arbeitssicherheit ist ein Thema, das bei JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz, gross geschrieben wird. Dies zeigen die beiden…

Weiterlesen

  • Diverses

Je nach Ertragswert und Kultur, die angebaut wird, ist dieser oder jener Gewächshaustyp mehr oder weniger geeignet. Gleiches gilt für das…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Wenig bekannt, aber einzigartig! Das ist die Kurzbeschreibung von Elsholtzia stauntonii. Diese in unseren Breitengraden als Halbstrauch bezeichnete…

Weiterlesen

  • Produktion

Vorträge und Diskussionen um das Leistungsspektrum von Zertifizierungen und fair produzierten Zierpflanzen waren einer der Programmpunkte der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Baumarktbranche ist im Wandel. Insbesondere die Entwicklungen im Internet stellen die etablierten Händler vor Herausforderungen. So waren neue…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Ausgezeichnet: Auszeichnung für Torontos Queens Quay +++ Fachhandel: Consumer-Profis der Gartenbranche tagten in Paris +++ Forschung: Gemeinsam…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wiesen und Weiden mit hohem Artenreichtum fördern die Biodiversität. Aber ebenso wertvoll wie die Artenvielfalt sind eine genetische Vielfalt und dem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Das Eschentriebsterben ist nicht aufzuhalten, da sich Milliarden der die Krankheit auslösenden Pilzsporen mit dem Wind verbreiten. Längst ist die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Die IGA 2017 in Berlin-Marzahn hat am 15. Oktober ihre Pforten geschlossen. Auch nach Ablauf der Internationalen Gartenschau wird einiges, z.B. der…

Weiterlesen

Ausgabe 21/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen