16

Die Zierpflanzengärtnerin

  • Diverses

In diesen Tagen beginnen junge Menschen ihre berufliche Grundbildung als Gärtnerin bzw. Gärtner in den verschiedenen Fachrichtungen. Die meisten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Gruppenbild mit Lernenden

Jetzt ist bereits das fünfte Qualifikationsverfahren auf der Stufe des noch jungen Eidgenössischen Berufs-attests in den Gärtnerberufen Geschichte.…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Basisstruktur der Module,

Nach der Revision der beruflichen Grundbildung wird auch die höhere Berufsbildung einer Revision unterzogen. In diesem Herbst starten die ersten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die Lernenden Adrian Wüthrich

Vor zwei Jahren startete Reto Stähli, Inhaber und Geschäftsführer der Stähli Gartengestaltung GmbH in Langnau, das Projekt Jobtausch. Waren 2015 zwei…

Weiterlesen

  • Diverses

«Generation Y – Fluch

Ende Juni lud JardinSuisse zum Unternehmerforum 2017 ins Kultur- und Kongresshaus (KuK) Aarau ein. Nebst Referaten zum Trendthema Generation Y und…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Viele Kolleginnen und Kollegen, die mich kennen, wissen, dass ich manchmal etwas überheblich bin. Kürzlich hatte ich sogar einen Traum, in dem ich…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bewährt +++ Produktion +++ Umwelt +++ Botanische Gärten +++ Ausbildung +++ Erneuert +++ Ausbildung +++ In Gedenken an +++ Das aktuelle Experiment…

Weiterlesen

  • Diverses

Prof. Jean-Bernard Bächtiger,

Ende dieses Monats verlässt Prof. Jean-Bernard Bächtiger die ZHAW in Wädenswil. Der Leiter des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Baumschule Iseli: Produktion

Der Autor hat vor zwei Jahren ein mehrmonatiges Praktikum in zwei Baumschulen im Nordwesten der Vereinigten Staaten absolviert. Er berichtet von…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Pflanzenkenntnis ist die

Der Oeschberg bietet rund 100 Ausbildungsplätze in der Grundbildung an. Wer hier eine Gärtner- oder Floristenlehre macht, wird bei Bedarf speziell…

Weiterlesen

  • Diverses

Pflanzen können «riechen».

Während langer Zeit wurden Pflanzen für simple, empfindungslose Wesen gehalten, die nichts anderes tun, als still vor sich hin zu wachsen. Neuere…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Personifizierung im Verkauf:

Der gärtnerisch-floristische Fachhandel steht unter enormem Wettbewerbsdruck. Welche Chancen und Möglichkeiten haben Endverkaufsgärtnereien und…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Die Vielseitigkeit der handwerklic

Treffen motivierte Lernende auf engagierte Berufsbildner, ist der Weg geebnet für einen erfolgreichen Lehrabschluss bzw. erfolgreiches…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der Schweizer Landschaftsgärtner

Das berufliche Netzwerk fehlt, die Konkurrenz ist gross und niemand wartet in Kanada auf Einwanderer. Sie müssen sich in ihrer zweiten Heimat neu…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der «Kaffeebaum» bot komfortable

Anfang Juni fand in Neuen­burg das 7. Interna­tionale Arborcamp statt. Baumpflege­spezialisten und Kletterer aus ganz Europa trafen sich zum…

Weiterlesen

Ausgabe 16/2017

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen