• Diverses

In diesen Tagen beginnen junge Menschen ihre berufliche Grundbildung als Gärtnerin bzw. Gärtner in den verschiedenen Fachrichtungen. Die meisten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Jetzt ist bereits das fünfte Qualifikationsverfahren auf der Stufe des noch jungen Eidgenössischen Berufs-attests in den Gärtnerberufen Geschichte.…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Nach der Revision der beruflichen Grundbildung wird auch die höhere Berufsbildung einer Revision unterzogen. In diesem Herbst starten die ersten…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Vor zwei Jahren startete Reto Stähli, Inhaber und Geschäftsführer der Stähli Gartengestaltung GmbH in Langnau, das Projekt Jobtausch. Waren 2015 zwei…

Weiterlesen

  • Diverses

Ende Juni lud JardinSuisse zum Unternehmerforum 2017 ins Kultur- und Kongresshaus (KuK) Aarau ein. Nebst Referaten zum Trendthema Generation Y und…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Viele Kolleginnen und Kollegen, die mich kennen, wissen, dass ich manchmal etwas überheblich bin. Kürzlich hatte ich sogar einen Traum, in dem ich…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Bewährt +++ Produktion +++ Umwelt +++ Botanische Gärten +++ Ausbildung +++ Erneuert +++ Ausbildung +++ In Gedenken an +++ Das aktuelle Experiment…

Weiterlesen

  • Diverses

Ende dieses Monats verlässt Prof. Jean-Bernard Bächtiger die ZHAW in Wädenswil. Der Leiter des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der Autor hat vor zwei Jahren ein mehrmonatiges Praktikum in zwei Baumschulen im Nordwesten der Vereinigten Staaten absolviert. Er berichtet von…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der Oeschberg bietet rund 100 Ausbildungsplätze in der Grundbildung an. Wer hier eine Gärtner- oder Floristenlehre macht, wird bei Bedarf speziell…

Weiterlesen

  • Diverses

Während langer Zeit wurden Pflanzen für simple, empfindungslose Wesen gehalten, die nichts anderes tun, als still vor sich hin zu wachsen. Neuere…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der gärtnerisch-floristische Fachhandel steht unter enormem Wettbewerbsdruck. Welche Chancen und Möglichkeiten haben Endverkaufsgärtnereien und…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Treffen motivierte Lernende auf engagierte Berufsbildner, ist der Weg geebnet für einen erfolgreichen Lehrabschluss bzw. erfolgreiches…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Das berufliche Netzwerk fehlt, die Konkurrenz ist gross und niemand wartet in Kanada auf Einwanderer. Sie müssen sich in ihrer zweiten Heimat neu…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Anfang Juni fand in Neuen­burg das 7. Interna­tionale Arborcamp statt. Baumpflege­spezialisten und Kletterer aus ganz Europa trafen sich zum…

Weiterlesen

Ausgabe 16/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen