• Stadtgrün

Moderne Botanische Gärten sind Horte der Biodiversität und Forschung. Sie sind zudem beispielgebend für klimaneutrales Bauen und nachhaltiges Denken.…

Weiterlesen

  • Diverses

186 Tage lang dreht sich an der Internationalen Gartenschau (IGA) in Berlin alles um zeitgemässe Gartenkunst und Landschafts-gestaltung,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Verband JardinSuisse Ostschweiz feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm mit verschiedenen Aktionen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mobilbagger sind Vielseitigkeit auf Rädern. Gerade beim Garten- und Landschaftsbau im städtischen Raum können die wendigen Maschinen diese…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Bäume mit kugelförmiger Krone sind begehrt: Sie werfen nur wenig Schatten und können gut unterpflanzt werden. Das kompakte Zweigwerk der Krone macht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Publikationen +++ Wettbewerbe +++ Korrigenda +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Diverses

In Langenthal war am

Samstag, 10. Juni 2017, das

Feiern angesagt. Das breite

Publikum fand sich zum Street Festival mit verschiedensten Künstlern…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Stauden haben in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile gewonnen. Nach Markt-untersuchungen werden sie überwiegend in Gärtnereien, Baumschulen und…

Weiterlesen

  • Diverses

Gross ist besser – nicht immer, aber immer öfter. Ob im Endverkauf oder im Garten- und Landschaftsbau, die Kundschaft wählt heute vielmals Produkte,…

Weiterlesen

  • Produktion

Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Es gibt noch immer wenige heimische Staudenarten, welche im Grundsortiment der Gärtnereien zu finden sind. Einen Stammplatz hätte eigentlich die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Auserkoren +++ Produktion +++ Botanische Gärten +++ Gartenkultur +++ Stadtgrün +++ Entschieden +++ Züchtung +++ Wettbewerbe +++ Die aktuelle…

Weiterlesen

Ausgabe 13/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen