08

Ein Riesending: die komplexe

  • Diverses

Seit Anfang Jahr stellt die Hauert HBG Dünger AG mittels einer neuen Granulierungstechnologie staubfreie mineralische Rasendünger her. Die homogenen…

Weiterlesen

  • Diverses

Getauft an der Internationalen

Die Internationale Orchideen-ausstellung «Faszination Orchideen», die vom 30. März bis 2. April 2017 in Winterthur stattfand, präsentierte besondere…

Weiterlesen

  • Diverses

Urbane Landwirtschaft mit

Landwirtschaft und Gartenbau, die auf der Suche nach neuen Betriebsmodellen und Absatzmöglichkeiten sind, Menschen, die sich umwelt- und…

Weiterlesen

  • Produktion

Spargelfeld in der Nähe

Im Segment der sogenannten Agrokunststoffe, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden, kommen immer wieder neue Materialien auf…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Peter Botz, Geschäftsführer

Der Verband Deutscher Gartencenter (VDG) begrüsste an seiner Wintertagung in Stuttgart sein erstes Mitglied aus der Schweiz: die Ernst Meier AG aus…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Wohin entwickeln sich die

Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern die traditionellen Handelsstrukturen. Das gibt der DIY-Branche zu denken. Um die…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Fachhandel +++ Ausgezeichnet +++ Ausstellungen +++ GaLaBau +++ Landschaftsschutz +++ Fachmessen +++ Bedauerlich +++ Pflanzenschutz +++ Produktion…

Weiterlesen

  • Diverses

Christine Badertscher (Bild

«Stadtgärtnern ist cool.» Das sagt Christine Badertscher, Leiterin Geschäftsbereich Agrarwirtschaft beim Schweizer Bauernverband, im Interview mit…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Aushub mit dem Spatenstecher.

In Genf wurden vom 22. bis 28. Februar 2017 unter Einsatz von Spezialmaschinen 37 Kastanien verpflanzt. Sie gelangten von ihrem Standort auf der…

Weiterlesen

  • Diverses

Rasen im Landschaftspark,

Rasenflächen sind längst zum Mittelpunkt der Gartengestaltung geworden – eine Entwicklung, die spätestens mit den Englischen Landschaftsgärten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Zwiebelmischung «Ameland».

Vier Themen, vier Experten und jede Menge Fachwissen – u.a. zu blühenden Ideen für den urbanen Raum – bot das 12. corthum Fachseminar in Marxzell bei…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Scherkraftmessung mittels

An Rasenflächen werden sehr hohe Ansprüche gestellt, insbesondere auf Sportplätzen. Kaum ist der Schnee auf dem Naturrasen geschmolzen, wird der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Martin Stadelmann, verantwortlich

2011 wurde auf der

Luzerner Allmend das neue Fussbalstadion – die Swissporarena – offiziell eröffnet. Dass das Rasenfeld auch stets den höchsten…

Weiterlesen

  • Pflanzkonzepte
  • Pflanzenverwendung

Der heimische Alpen-Milchlattich

 

Hochstaudenfluren gehören zu den wenigen Pflanzenvegetationen der Schweiz, welche ohne Einwirkung des Menschen baumfrei bleiben. Dieser Aspekt der…

Weiterlesen

  • Gastkolumne

Ein offenes Feuer erinnert daran, dass wir mal Höhlen bewohnten und sehr sorgfältig darauf achten mussten, dass das Feuer vor der Höhle niemals…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Bücher+++Wettbewerb+++Internet+++Publikationen

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Pflanzmaschine pflügt

Vier Themen, vier Experten und jede Menge Fachwissen – u.a. zu blühenden Ideen für den urbanen Raum – bot das 12. corthum Fachseminar in Marxzell bei…

Weiterlesen

Ausgabe 08/2017

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen