• Pflanzenverwendung

Für einmal stand nicht Pflanzenschutz, sondern Pflanzenverwendung auf dem Programm des Schwitter Gartenbaukurses, in dem an vier Halbtagen…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn Hunderte von Gartenliebhaberinnen vom 15. bis 19. März 2017 an die Giardina in der Messe Zürich reisen, um sich von neuen Gartenideen inspirieren…

Weiterlesen

  • Diverses

Innen- und Aussenräume sollten nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Das Verschmelzen der Innen- mit der Gartenarchitektur verspricht höhere…

Weiterlesen

  • Diverses

Einfach ökologisch Gärtnern – mit den vertikalen, automatisierten Geco-Gardens-Kleingartensystemen ist die Eigenproduktion von Gemüse, Obst und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Sie steht für Inspirationen im Grünen Markt: die Tuinzaken Retail Experience (TREx) im niederländischen Boskoop/Hazerswoude-Dorp. Zum sechsten Mal…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Firma Kobel Gartengestaltung in Uetikon am See feierte letztes Jahr ihr 25-Jahre-Jubiläum. Mit dem Bezug des neu gebauten grosszügigen…

Weiterlesen

  • Produktion

Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Garten hat einen massgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Psyche der Menschen. Der Gartenplaner Martin Hoch hat sich in seinem Buch…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Pflanzenverwendung +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Inselartig angeordnete Staudenbeete in Rasenflächen oder Vorgärten beleben einen Gartenraum, unter­streichen seine Tiefenwirkung und erzeugen die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn im Sommer die Temperaturen ins Unerträgliche steigen und kein Eistee mehr Kühlung bringt, spätestens dann möchte ihn jeder haben: den Pool im…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Welche Themenfelder stehen aktuell im Fokus der Grünplanung? Anhand des Patchworks an Projekten, das die Grünplanungsabteilung der Stadtgärtnerei…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Name und Herkunft der Duftesche scheinen ziemlich widersprüchlich, denn sie stammt nämlich aus der Gattung der Stinkeschen, obwohl von Gestank nicht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Fachmessen+++Umwelt+++Hochschulen+++Handel+++Lanciert+++Aus- und Weiterbildung+++Garten- und Landschaftsbau+++Baumschulen+++Die aktuelle…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen