• Pflanzenverwendung

Für einmal stand nicht Pflanzenschutz, sondern Pflanzenverwendung auf dem Programm des Schwitter Gartenbaukurses, in dem an vier Halbtagen…

Weiterlesen

  • Diverses

Wenn Hunderte von Gartenliebhaberinnen vom 15. bis 19. März 2017 an die Giardina in der Messe Zürich reisen, um sich von neuen Gartenideen inspirieren…

Weiterlesen

  • Diverses

Innen- und Aussenräume sollten nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Das Verschmelzen der Innen- mit der Gartenarchitektur verspricht höhere…

Weiterlesen

  • Diverses

Einfach ökologisch Gärtnern – mit den vertikalen, automatisierten Geco-Gardens-Kleingartensystemen ist die Eigenproduktion von Gemüse, Obst und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Sie steht für Inspirationen im Grünen Markt: die Tuinzaken Retail Experience (TREx) im niederländischen Boskoop/Hazerswoude-Dorp. Zum sechsten Mal…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Firma Kobel Gartengestaltung in Uetikon am See feierte letztes Jahr ihr 25-Jahre-Jubiläum. Mit dem Bezug des neu gebauten grosszügigen…

Weiterlesen

  • Produktion

Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Garten hat einen massgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Psyche der Menschen. Der Gartenplaner Martin Hoch hat sich in seinem Buch…

Weiterlesen

  • Diverses

+++ Pflanzenverwendung +++ Bücher +++

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Inselartig angeordnete Staudenbeete in Rasenflächen oder Vorgärten beleben einen Gartenraum, unter­streichen seine Tiefenwirkung und erzeugen die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn im Sommer die Temperaturen ins Unerträgliche steigen und kein Eistee mehr Kühlung bringt, spätestens dann möchte ihn jeder haben: den Pool im…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Welche Themenfelder stehen aktuell im Fokus der Grünplanung? Anhand des Patchworks an Projekten, das die Grünplanungsabteilung der Stadtgärtnerei…

Weiterlesen

  • Pflanzen-Tipp

Name und Herkunft der Duftesche scheinen ziemlich widersprüchlich, denn sie stammt nämlich aus der Gattung der Stinkeschen, obwohl von Gestank nicht…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Fachmessen+++Umwelt+++Hochschulen+++Handel+++Lanciert+++Aus- und Weiterbildung+++Garten- und Landschaftsbau+++Baumschulen+++Die aktuelle…

Weiterlesen

Ausgabe 05/2017

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen