• Garten- und Landschaftsbau

Begrenzungskabel für Rasenroboter unter der Grasnarbe verlegen – das sollte schnell gehen, aber auch präzise genug, um Schäden am Kabel und Störungen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

«Ohne eine detaillierte Planung läuft bei uns kaum ein Projekt ab», meint Mathias Bläuenstein, Inhaber der Bläuenstein AG, Garten-Gestaltung in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gesucht war eine rasche Lösung für die Böschungssicherung entlang eines Autobahnzubringers. Der Stabilität des Gewerkes galt ein besonderes Augenmerk,…

Weiterlesen

  • Produktion

Vor zehn Jahren siedelte die Gärtnerei Schwitter AG nach Inwil aus. Auf dem bei der Autobahnausfahrt Gisikon-Root gelegenen Gelände werden seither…

Weiterlesen

  • Diverses

Meldungen der Woche 19/2013 +++ Pflanzung Baum des Jahres 2013: Willkommensgeschenk für ProSpecieRara in Basel +++ Nationalratskommission fordert…

Weiterlesen

  • Pflanzenschutz

In Basel trat der Buchsbaumzünsler erstmals vor fünf Jahren auf. Einer der Brennpunkte war dabei der Friedhof am Hörnli, der über grosse Buchsbestände…

Weiterlesen

  • Diverses

+++Der persönliche Pflanzentipp+++Personalien+++Nachruf+++Termine+++Unternehmen im Grünen Markt

Weiterlesen

Ausgabe 19/2013

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 20/2025


Japankäfer in Basel: Unterwegs mit dem «Fluid Injektor»

Nutzfahrzeuge: Doppelkabiner, Teamplayer mit Ladeflächen

Nutzfahrzeuge: Leichte Lieferwagen, Minivans für die Stadt

Rasen-Alternativen: Begehbare Flächen, die blühen und duften
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen