25

Pumptrack am Zürichberg

  • Stadtgrün

Biken ist in. Mit dem Bau von Bikeparcours, Freestyleanlagen und Pumptracks wird dem trendigen Sport- und Freizeitbedürfnis Rechnung getragen. Die im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Parkour ist ein junger Sport, der seit über zehn Jahren auch in der Schweiz seine Anhänger findet. Er bringt Menschen jeden Alters und Geschlechts…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Lupinen können zu schweren

Seit Jahrtausenden lebt der Mensch mit giftigen Pflanzen. Sie waren Bestandteil der Umwelt, man lernte sie zu erkennen und zu vermeiden. Unsere…

Weiterlesen

  • Ausstellungen

Eine pinkfarbene Terrasse

Das Thema Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren nicht mehr aus den Gärten der Chelsea Flower Show in London wegzudenken. In diesem Jahr gingen manche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wo lässt sich die Vielschichtigke

Historisch betrachtet gibt es seit etwa 150 Jahren keinen anderen öffentlichen Ort, der effizienter und ungezwungener zur gesellschaftlichen…

Weiterlesen

  • Wettbewerbe

Gewinner in der Kategorie

Ende Mai wurden die Preisträger der Glazen Tulp (Gläserne Tulpe) 2011 im Steigenberger Kurhaus Hotel im niederländischen Scheveningen bekannt gegeben.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein Gartenfreund braucht

Bei Gartenfreunden und Kundengärtnern stehen Hunde auf der Beliebtheitsskala nicht unbedingt zuoberst. Das hat gute Gründe, die mit kleinen und…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

13/14/2025

BSLA: 100. GV im Zeichen des Aufschwungs
Wald statt Allee
Altes Handwerk mit Vor(ur)teilen
Innovative Friedhofskultur

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Komposttagung
ZHAW Wädenswil, Campus Grüental

Fachtagung des Kompostforums Schweiz mit Referaten, Workshops und Besichtigung einer Ausstellung an der ZHAW Wädenswil. Prof. Dr. Matthias Erb (Universität Bern, Boum AG) berichtet über neue Erkenntnisse aus der Pflanzenkommunikation. Alex Mathis (Dipl.-Ing. FH, ZHAW) beleuchtet das Thema «Kompostieren fürs Klima». In einem Workshop der Bionika AG und des Kompostforums Schweiz kann die Kompostqualität direkt überprüft werden. Eine Führung durch die Ausstellung «Bodenwelten» rundet das Programm ab. Ergänzt wird die Tagung durch aktuelle Beiträge aus der Pflanzenkohleforschung von Fredy Abächerli (Bionika AG) und Samira Furrer (ZHAW) sowie einem Einblick ins Projekt «Bauerngarten in Schulen» vom Verein Bildungs- und Schulgärten Schweiz.

Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 190.– für Mitglieder des Kompostforums Schweiz bzw. CHF 240.– für Nichtmitglieder. Anmeldung (bis10. August 2025) www.kompost.ch, forum@kompost.ch  

21.08.2025 09:00  –  16:50
Besichtigung der Jos Schneider AG
Treffpunkt: Gartenbauschule Oeschberg

Der Verein Freunde der Gartenbauschule Oeschberg lädt zur Betriebsbesichtigung bei der Jos Schneider AG ein – einem traditionsreichen Garten- und Landschaftsbauunternehmen, das sich seit über 125 Jahren stetig weiterentwickelt hat. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Organisation des Betriebs, die aktuelle Nachfolgeregelung sowie die Umsetzung laufender Projekte. Im Anschluss an die Besichtigung wird ein Apéro offeriert. 

Abfahrt mit Car ab Oeschberg um 14.30 Uhr, Einstieg unterwegs nach Rücksprache möglich. Rückkehr Gartenbauschule Oeschberg 20 Uhr. Jedes Vereinsmitglied darf einen «Gast» mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung per E-Mail an hansruedi.brunner@fvgso.clubdesk.ch.

27.08.2025 14:30  –  20:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen