Schweizer Erfolge an den Taspo Awards 2023

Am 20. Oktober wurden die 17. Taspo Awards in Berlin verliehen. In insgesamt 16 Kategorien erfolgte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Übergabe.

In der Kategorie Beste «Beste B2B-Produktidee» gewann der Stauden Ring mit dem Schweizer Mitglied Frikarti Stauden AG mit seinem «Beetplaner – mit wenigen Klicks zur perfekten Staudenpflanzung». Der Beetplaner hilft Landschaftsgärtnern und Kommunen, ohne detaillierte Pflanzenkenntnisse zielsicher geeignete Stauden für die jeweilige Gartensituation unter Berücksichtigung von Standort, Blütezeit, Farbwünschen und Wuchshöhe aus einem Sortiment von über 2000 Arten und Sorten zu finden. Weitere Infos: stauden-shop.ch/beetplaner/.
In der Kategorie «Beste Marketingaktivität digital» erreichte die Media Concept Schweiz AG den zweiten Platz und nahm Silber mit nach Hause. Sie erhielt die Auszeichnung für das Content-Marketing-Konzept «plants? easy!», das sie für die «EGP – Die Grünen Profis» entwickelt hat. Mit dem crossmedialen Marketingkonzept werden Pflanzeneinsteigerinnen und -einsteiger sowie eine jüngere Zielgruppe angesprochen und die Fachgartencenter der Grünen Profis als der richtige Ansprechpartner positioniert. Weitere Infos: plants-easy.ch.

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen