Impression von der Ornaris im August 2019. Bild: Ornaris.

Ornaris gibt neues Veranstaltungsdatum bekannt

Die Fachmesse Ornaris wird neu vom 6. bis 8. September 2020 auf dem Bernexpo-Gelände stattfinden. Der neue Durchführungstermin wurde in enger Abstimmung mit den Ausstellenden und Besuchenden festgelegt. Die Bernexpo Groupe ist zuversichtlich, dass Fachmessen unter den gegebenen Hygiene- und Distanzregeln ab September in der Schweiz wieder stattfinden können. 

Die Ornaris, Order- und Communityplattform für den Detailhandel in den Bereichen Lifestyle, Living & Giving, bildet im Spätsommer jeweils den Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. «Der Detailhandel war durch das neue Coronavirus stark betroffen. Nun gilt es, rasch eine Normalisierung anzustreben», erläutert Muriel Mangold, Bereichsleiterin Interior & Design der Bernexpo Groupe, in der Medienmitteilung den Entscheid zur Durchführung. Auf Forumsveranstaltungen und Sonderschauen wird bewusst verzichtet. «Zentral ist der Fokus auf die Produktangebote und die Order-Aktivitäten», so Mangold. Dieses Konzept werde von den Ausstellern begrüsst, so das Ergebnis der Befragung.
Oberste Priorität hat laut Veranstalter der Schutz aller Beteiligten. Mittels gezielter baulicher Vorkehrungen, erhöhten Hygienestandards, aber auch dank grosszügiger Platzverhältnisse bei der Infrastruktur, soll die Einhaltung der Distanzregelung sowie weiterer Schutzvorschriften gewährleistet werden.

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen