Praxishandbuch Bäume und Baustellen
Baumschutz von der Planung bis zur Ausführung

Bäume werden im Zuge von Bautätigkeiten regelmässig geschädigt. Und das, obwohl klare Vorgaben und Regelwerke zum Baumschutz auf Baustellen bestehen. Das Buch soll dabei helfen, die zahlreichen Lücken zu schliessen, die einem effektiven Baumschutz noch immer entgegenstehen.
Das Buch vermittelt Baumfachleuten und Bauminteressierten praxisnah das Basiswissen zur Baumerhaltung und zum Baumschutz auf Baustellen.
- Seiten, Fotos:
- 350
- Veröffentlichung:
- 17.03.2025
- Bestellnummer:
- 4810
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.