innovation 2021

innovation 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden letztes Jahr und zu Beginn dieses Jahres bereits einige wichtige Fachmessen abgesagt. Vielen Anbietern der Grünen Branche fehlt somit eine Bühne zur Präsentation ihrer Neuheiten und  Innovationen. Alternativen waren gefragt. Das Fachmagazin dergartenbau lancierte unter dem Motto «innovation» eine crossmediale Informationsplattform für innovative Produkteentwicklungen der Gärtnerbranche.
In dieser Rubrik finden Sie Beiträge im Zusammenhang mit der Absage der IPM 2021in Essen, der Baumag 2021 in Luzern und der Suisse Public 2021 in Bern.

  • Fachmessen

Die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen und die Baumaschinenmesse (Baumag) in Luzern – im Januar ist der Ausfall dieser bedeutenden Fachmessen…

Weiterlesen

#in dergartenbau statt an der Suisse Public

  • innovation 2021

Bessere Nährstoffversorgung, mehr Vitalität der Keimlinge und Jungpflanzen und stimuliertes Bodenleben. Die Lösung für alle, die sich einen…

Weiterlesen

  • innovation 2021

Unkrautvernichtungslösung mit 120°C heissem Wasser OELIATEC-Maschinen erlauben eine punktgenaue, dreifache Unkrautbe-kämpfung: das 120°C heisse Wasser…

Weiterlesen

#in dergartenbau statt an der Baumag

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Der 22 Tonnen schwere Raupenbagger HX210AL gehört zu den neuen Hyundai Construction Equipment-Maschinen der A-Serie - einer neuen Generation der…

Weiterlesen

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Die elektrischen Baumaschinen von Volvo CE verringern nicht nur die Umweltbelastung, sie sorgen durch ihren geräuschlosen Antrieb auch für mehr Ruhe.

Weiterlesen

  • innovation 2021
  • Sponsored Content

Die Hand Baumaschinen AG wurde 1970 von Hans-Heinrich Hand als Gartenbaubetrieb gegründet. Bereits nach kurzer Zeit kaufte er den ersten Gehl. Da…

Weiterlesen

#in dergartenbau statt an der IPM

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Geschlossener Materialkreislauf wird zum Standard – damit setzt Pöppelmann TEKU® jetzt neue Massstäbe. Das Inline-Sortiment, bestehend aus vielen…

Weiterlesen

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Jelitto Staudensamen GmbH ist seit 1957 spezialisiert auf Produktion, Züchtung und Samentechnologie und bietet Samen von Stauden, Wildstauden,…

Weiterlesen

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Mit SUMMER BREEZE SNOW erweitert die Häberli Fruchtpflanzen AG seine MERCI®-Linie immertragender Balkonerdbeer-Sorten mit besonders dekorativen…

Weiterlesen

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Die DH Licht GmbH versteht sich als einer der wenigen Vollanbieter von Pflanzenbelichtungssystemen. Für jede Lichtanforderung hat die Firma DH Licht…

Weiterlesen

  • Sponsored Content
  • innovation 2021

Selecta one hebt in diesem Jahr besonders die Sorte Christmas Universe hervor mit folgenden Eigenschaf-en: intensive dunkelrote Farbe, gute…

Weiterlesen

  • innovation 2021
  • Sponsored Content

Lohne, im Dezember 2020 – Alle Farben, viele Erfolgsserien: Pöppelmann TEKU® macht Ressourcenschonung jetzt zum Standard: Quer durch das gesamte…

Weiterlesen

  • innovation 2021
  • Sponsored Content

Die PATZER ERDEN GmbH bietet mit Blick auf die Torfreduktion wegweisende Erden und Substrate für die gärtnerische Produktion, den GaLaBau sowie den…

Weiterlesen

  • innovation 2021
  • Sponsored Content

Angesichts zunehmender Anzeichen des Klimawandels und extremer Wetterereignisse wie Dürreperioden wird die richtige Pflanzenauswahl für Balkon und…

Weiterlesen

«dergartenbau innovation 2021»: Möchten auch Sie Ihr Unternehmen / Ihr Produkt vorstellen?
Wir bieten Ihnen zu sehr vorteilhaften Konditionen die Möglichkeit zur Präsentation in Print und Online. WEITERE INFOS ERFAHREN SIE HIER

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023