
Die Renaturierung, Pflege und bessere Erschliessung macht den Naturraum entlang der Birs zum identitätsstiftenden Birspark. Bild: Gaëtan Bally/SHm


Zwischennutzung auf dem Transformationsareal Walzwerk Münchenstein. Ab 1918 wurden hier Drähte und Profile hergestellt. 1999 musste die Aluminiumfabrik schliessen. Eine zukünftige Quartierentwicklung wird von Herzog & de Meuron erarbeitet. Bild: Gaëtan Bally/SHm

Der Fluss Birs und das Naturschutzgebiet, aufgenommen in Reinach (BL). Bild: Gaëtan Bally/SHm

Wuchtig – die neuen Wohnblöcke auf dem Stöcklin Areal vis-à-vis dem Ortskern Dornachbrugg. Bild: Beat Ernst
Natur- und Erlebnisweiher im Naturschutzgebiet Reinacher Heide. Bild: Monika Jäggi
Wakkerpreis 2024: Vom Dorf zur (Birs)stadt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets