
Der Friedhof Fanefjord liegt auf einer kleinen Anhöhe im Westen der Insel Møn und beeindruckt bereits am Eingang mit seinen schönen Formschnittgehölzen.

Auf dem Dorffriedhof Fanefjord sind die kleinteiligen Grabfelder alle von niedrigen, sorgfältig geschnittenen Thujahecken gerahmt.

Der Friedhof Damsholte, ebenfalls auf der Insel Møn, beeindruckt durch seine barocke Kirche, zahlreiche ausgesucht schöne Gehölze und vor allem durch die vielen perfekt gepflegten Hecken.

Das Gemeinschaftsgrab für Kriegsopfer auf dem Dorffriedhof von Udby wird von einer Eibenhecke auf ellipsenförmigem Grundriss mit panaschierten Ilex umschlossen.

Gedenkstein unter einem prächtigen alten Solitärbaum auf dem Bispebjerg Kirkegård in Kopenhagen, der durch Hecken in unterschiedlich gestaltete Quartiere gegliedert ist.

Eines der Grabquartiere auf dem Østre Kirkegård in Næstved ist neben den gepflasterten Wegen flächendeckend mit Golderdbeere bepflanzt.

Im Zentrum dieses Grabquartiers in Næstved steht ein schöner Fächerahorn, der einen wunderbaren Kontrast zu den Hecken liefert.

Zu den schönsten Grabquartieren auf dem Bispebjerg Kirkegård in Kopenhagen gehört ein mit unzähligen Birken bepflanztes Areal. Die Bäume stehen gruppenweise auf kreisförmigen, mit Efeu bepflanzten Beetflächen.

Urnengräber in einer Rasenfläche auf dem Østre Kirkegård, die durch Formschnittgehölze thematisiert wird. Neben den Namenstafeln können Blumensträusse aufgestellt werden.
Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets