Die freie Formgebung der Sitzinsel reagiert auf den jeweiligen Ort. Bilder: Tschümperlin AG
Aus fünf je 3 t schweren Betonteilen versetzt.
Organische Oberflächenstrukturen schaffen eine harmonische Verbindung zur Umgebung.
Am Hang platzierte Sitzinsel.

Die Himmelsplattform besteht aus zwei runden Flächen: einem glatt geschliffenen Ring aus Beton und einem kreisförmigen, mit dunklem Basaltstein ausgekleideten Wasserspiegel mit einem 2 cm dünnen Wasserfilm. Bild: Flughafen Zürich

Die äussere, 28 m Durchmesser grosse Betonfläche ist mit handverlesenen Flusssteinen gestaltet. Bild: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur

Die Einladung, sich die Schuhe auszuziehen und über den 2 cm dünnen Wasserfilm zu gehen, wird gerne angenommen. Im schwarzen Belag spiegeln sich die Wolken am Himmel. Im Bild der neue Parkstuhl «Zürichairport». Bild: W. Aberle
Sitzinseln und Himmelsplattform
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets