
Ingenieurökologie unter der Autobahn: Das Abwasser vom Viadukt wird über Rohre in die Tröge geleitet, die als bepflanzte Bodenfilter aufgebaut sind.

«Staging Ground», ein Park-, Kunst- und Lernprojekt unter dem Bentway, sammelt Erfahrungen zur Schwammstadt und egenwassermanagement.

Das Viadukt wird als Baumdach eines Waldes interpretiert. Das «Darunter»: ein schattiger, feuchter Waldboden, mit entsprechendem Unterwuchs mit einheimischen, im Wald wachsenden Arten.

Zum Projekt zählt ein wechselndes Programm indigener Kunst. Der Künstler Logan MacDonald visualisierte mithilfe von KI den vorindustriellen Zustand des Areals – ein Feuchtgebiet an den Ufern des Ontariosees.

«Staging Ground», ein Park-, Kunst- und Lernprojekt unter dem Bentway, sammelt Erfahrungen zur Schwammstadt und Regenwassermanagement.

«Uralte Kiefernbäume, die im Wasser stehen» («ancient pine trees standing in water») ist auf dem farbigen Tuch zu lesen. Bäume werden als lebendige Monumente in Städten geehrt.

Die Bilder auf den farbigen Tüchern erscheinen wie alte Landschaftsgemälde. Mit subtilen Veränderungen wirft der Künstler einen kritischen Blick auf die kanadische Geschichte.

Schwammstadt unter der Autobahn
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets