Artikel

Ingenieurökologie unter der Autobahn: Das Abwasser vom Viadukt wird über Rohre in die Tröge geleitet, die als bepflanzte Boden­filter aufgebaut sind.

«Staging Ground», ein Park-, Kunst- und Lern­projekt unter dem Bentway, sammelt Erfahrungen zur Schwammstadt und egenwassermanagement.

Das Viadukt wird als Baumdach eines Waldes interpretiert. Das «Darunter»: ein schattiger, feuchter Waldboden, mit entsprechendem Unterwuchs mit einheimischen, im Wald wachsenden Arten.

Zum Projekt zählt ein wechselndes Programm indigener Kunst. Der Künstler Logan MacDonald visualisierte mithilfe von KI den vorindustriellen Zustand des Areals – ein Feucht­gebiet an den Ufern des ­Ontariosees.

«Staging Ground», ein Park-, Kunst- und Lern­projekt unter dem Bentway, sammelt Erfahrungen zur Schwammstadt und Regenwassermanagement.

«Uralte Kiefernbäume, die im Wasser stehen» («ancient pine trees standing in water») ist auf dem farbigen Tuch zu lesen. Bäume werden als ­lebendige Monumente in Städten geehrt.

Die Bilder auf den farbigen Tüchern erscheinen wie alte Landschaftsgemälde. Mit subtilen Veränderungen wirft der Künstler einen ­kritischen Blick auf die ­kanadische Geschichte.

  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Schwammstadt unter der Autobahn

Eine ungenutzte Fläche unter einem Viadukt wird zu einem öffentlichen Raum und als Filtrations- und Wasserrückhalteinfrastruktur genutzt. Auch indigene Stimmen aus der Vergangenheit sind präsent.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Schwammstadt
  • Baumschutz
  • Stadtgrün
  • Forschung

Eine Studie des Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University) mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat den Zugang zur…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Walnussbäume, ein bekanntes Bild in unseren Landschaften, eine vertraute Frucht in unseren Händen, sind uns in der Vielfalt ihrer Arten und…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Laut Grün Stadt Zürich haben die extremen Wetterereignisse in den Jahren 2021 und 2022 die Kugelahorn-Bäume im Arboretum schwer geschädigt. Nun seien…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Publikationen
  • Biodiversität
  • Grünräume

St. Gallen soll zum nationalen Vorbild für eine grüne, nachhaltige Stadtentwicklung werden. Das von regionalen Umweltorganisationen sowie der GSI…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Baumpflege
  • Grünräume

Stadtbäume stehen mit chronischem Klimawandel und fortlaufender Globalisierung unter mehr Druck als je zuvor. Als grösstes, langlebigstes Element der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Die Sommer in Wien können sehr heiss werden. Um ein wenig Abkühlung zu bieten, gab es in diesem Sommer in Wien 18 temporäre sogenannte Coole Stras­sen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Die Leiterin des Grünflächenunterhalts der Stadtgärtnerei Basel, Yvonne Aellen, stellt sich im Interview den Fragen über die Umstellung auf den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Bereits heute ist es in den Städten rund 6°C wärmer als im Umland und durch den Klimawandel werden die Temperaturen weiter steigen. Dadurch gewinnen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Für Abonnentinnen und Abonnenten von dergartenbau jetzt schon online und nächste Woche als Beilage zu dergartenbau im Print: Grünräume 2/2019 zum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Münchwilen . Siedlungsränder

Die Siedlungsränder in der Schweiz umfassen mehrere tausend Kilometer. Aufgrund der immer dichter werdenden Siedlungen und Kulturlandschaft werden sie…

Weiterlesen

  • Grünräume

Die beleuchteten Podeste

Markantes Gestal­tungs­element im zwischen 2016 und 2018 umgestal­teten Welfengarten sind weisse Podeste in unter­schied­lichen Materialien, die sich…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

11/2025

Porträt: 150 Jahre Baumschule Gartenpflanzen Daepp

Fokusthema: Regionale 2025: Ein Leuchtturmprojekt

GaLaBau: FH OST: Baustoffe erzählen Geschichten

Pflanzenverwendung: Sommerzwiebelblumen: Lichtpunkte setzen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

demopark 2025
Freilandmesse mit innovative Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. Sonderschau Rasen.
Flugplatz Eisenach-Kindel (D)

Weitere Infos: www.demopark.de

22.06.2025  –  24.06.2025
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg (DE)

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)

23.06.2025  –  26.06.2025
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Koelnmesse, Messeplatz 1, Köln

Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets

24.06.2025  –  26.06.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen