
Der Garten-Wiesenknopf (Sanguisorba menziesii) ist eine ostasiatische Schönheit mit purpurroten Blütenähren, die sich von Juni bis Juli über den blaugrau gefiederten Blättern erheben.

Der Grosse Wiesenknopf (S. officinalis) ist eine heimische Wiesenpflanze. Im Hochsommer erscheint eine Vielzahl rotbrauner, knopfig wirkender Blüten.

Die rosa gefärbten Blütenbüschel des Koreanischen Wiesenknopfs (S. hakusanensis ‘Lilac Squirrel’) nicken auf straff aufrecht wachsenden Stielen der Sonne zu.

Der Weisse Wiesenknopf (S. tenuifolia ‘Albiflora’) hat an seinen 140 cm hohen, verzweigten Stängeln bis zu 8 cm lange und überhängende weisse Blütenähren.

Die filigrane Silhouette des Purpur-Wiesenknopfs (S. officinalis ‘Tanna’) vermittelt mit dem Kugellauch (Allium sphaereocephalon) den Eindruck von beschwingter Leichtigkeit.

Die Wiesenknopf-Sorte ‘Scapino’ ist wie die Elfenbeindistel (Eryngium giganteum) und der Balkan-Bärenklau (Acanthus hungaricus) sehr gut an Trockenheit angepasst.
Sanguisorba – Stauden mit beschwingter Leichtigkeit
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets