Artikel

Hinter NATUR Erde steckt ein umfassendes, nachhaltiges Konzept. Es bezieht schon heute die Anforderungen der kommenden Jahre im Hinblick auf klimafreundliches, naturnahes Gärtnern mit ein.

  • Sponsored Content

Marktanteile bei torffreien Erden sichern

Auf der spoga+gafa (Boulevard: Stand-Nr. 008/BOCF-008) steht bei PATZER ERDEN die torffreie Marke NATUR Erde im Vordergrund. Damit sind Fachhändler der Zeit voraus. 

 

Saisonal bedingt ist vor allem die Mischung für Balkon-, Terrassen- und Kübelpflanzen auf der Messe im Fokus.

Denn mit Blick auf die langanhaltenden Hitzeperioden der vergangenen Jahre sind tonhaltige Blumenerden wie von NATUR Erde  zunehmend gefragt,
weil sie Pflanzen helfen, längere Durststrecken besser zu überstehen.

 

Gerade in Kästen und Kübeln ist eine Erde mit hohem Tonanteil entscheidend, denn Erde trocknet hier schneller aus als im Beet. Naturton gleicht ein Unter- und Überangebot an Wasser bei längerer Trockenheit bzw. Starkregen aus und verhindert, dass Nährstoffe durch Gieß- und Regenwasser zu schnell ausgewaschen werden. So beugt er Nährstoffverarmung und Mangelerkrankungen vor. Damit sich keine Staunässe bildet und immer ausreichend Luft an die Wurzeln kommt, sind dieser körnigen Erde außerdem Holzfasern beigemischt. In Kombination mit Lava und gebrochenem Blähton verhindern sie ein Verdichten der Erde. Mit Pflanzenkohle (Terra Preta) angereicherter Kompost wiederum versorgt die Pflanzen langfristig mit den nötigen Nährstoffen und fördert die mikrobielle Aktivität. Zusätzlich sorgt eine Kombination aus verschiedenen organischen Düngern mit sofortiger und Langzeitwirkung dafür, dass Anwender erst später nachdüngen müssen als bei einer konventionell gedüngten Erde.


Anwendung torffreier Erden erleichtert
„Die Kübelpflanzenerde erleichtert Anwendern – wie übrigens alle unsere NATUR Erden – die Anwendung torffreier Erden erheblich“, betont Christian Günther, Leitung Fachhandel & Export bei der PATZER ERDEN GmbH. „Und Fachhändlern eröffnet unsere torffreie Erdenmarke NATUR Erde schon heute die Möglichkeit, sich Marktanteile in diesem Segment zu sichern“. Auf der spoga+gafa erläutert das Team von PATZER ERDEN noch weitere Vorteile für Fachhändler: „Sie können NATUR Erde beliebig mit frux und Eigen- bzw. Verbandsmarken kombinieren, Einkäufe bündeln, das Sortiment individuell auf Ihren Standort abstimmen und in Sachen Nachhaltigkeit zeigen, dass Sie der Zeit voraus sind“, so Günther. Die torffreie Erdenmarke NATUR Erde bezieht schon heute die Anforderungen der kommenden Jahre im Hinblick auf klimafreundliches, naturnahes Gärtnern mit ein. Unter anderem, weil die Erden regionale, naturbelassene Rohstoffe enthalten, CO2 sparen,organisch gedüngt, in Säcken aus 80 % recycelter Folie verpackt sind und das Gütesiegel von‚ Natur im Garten‘ tragen.

 

Hinter NATUR Erde steckt ein umfassendes, nachhaltiges Konzept. Es bezieht schon heute die Anforderungen der kommenden Jahre im Hinblick auf klimafreundliches, naturnahes Gärtnern mit ein.

www.patzer-erden.de

PATZER ERDEN GmbH
Michael Bayer

bayer@patzer-erden.de 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

  • Sponsored Content

Verwinkelt? Hügelig? Unterschiedliche Grashöhen? Kein Problem für die neuen STIHL Akku-Rasenmähern aus dem Akku-System AP: Ihr serienmässiger…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Anschaffungskosten von Elektro-Baumaschinen sind teils deutlich höher als jene von herkömmlich betriebenen Maschinen. Die Stiftung Klimaschutz und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Der Abbau von Torf setzt viel CO₂ frei und kann ganze Landschaften beeinträchtigen. Dies haben mittlerweile auch die Endverbraucher realisiert und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Organischer Volldünger aus 100% natürlichen Bestandteilen der Kategorie 3 (Lebensmittelqualität!). Grami® Organic Plus verschwindet dank der fein und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die Hydremag AG ist seit 30 Jahren Ihr Partner für hydraulische Anbaugeräte. Zu unseren Kernkompetenzen gehören Vermietung, Verkauf und Reparatur…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

10/2023

Entsiegeln: Inselgrün statt Asphaltgrau
Messevorschau Spoga+Gafa 2023
Mähen ohne Lärm und Abgas
Bauleiterkatalog: Beläge aus Naturstein

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023
Botanica 2023
Pflanzen für unsere Zukunft. In 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm.
10.06.2023  –  09.07.2023
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Campus Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch

Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung

16.06.2023 09:00  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Friedhofsanierung
Angebotsfrist: 21.06.2023
Region Thurgau
Bürogebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Angebotsfrist: 26.06.2023
Region Zürich
Produktion und Lieferung von Herbstflor
Angebotsfrist: 27.06.2023