
Grossblütige Königskerze mit Schmalbiene. Die drei oberen Staubfäden mit wolliger Behaarung sind gut sichtbar.

Oft lassen sich auf Baubrachen die aufstrebenden Blütenstände der Grossblütigen Königskerze entdecken.

Reger Erdhummelbesuch an den Blüten der Schwarzen Königskerze.

Von Tau überzogene Rosette der Kleinblütigen Königskerze im September.

Eine Winterschwebfliege knabbert an dunkelroten Verköstigungspollen.

Die gut getarnte Beerenwanze (Bildmitte) ist in den Blüten von Verbascum nigrum kaum zu erkennen.

Kopfüber am Blütenstand der Schwarzen Königskerze fressend: eine Raupe des Königskerzen-Mönchs.

Zwischen Juni und September können an Königskerzen die Gallen der Königskerzen-Gallmücke entdeckt werden. Nach der Blüte sind die Gallen besonders gut sichtbar.
Königskerzen – majestätische Anziehungspunkte
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets