
Der neue Tiny Forest kurz nach der Etablierung. Eine Informationstafel und eine Messstation begleiten diesen.

Die Gehölze wurden in einer Dichte von sieben bis neun Exemplaren pro m² als Driftpflanzungen mit vielen weiteren zufällig eingestreuten Arten angepflanzt.

Der Miyawaki-Wald wurde auf einer landwirtschaftlich genutzten ehemaligen Riedwiese angelegt. In einem ersten Schritt wurden die Rasensoden abgetragen und im hinteren Bereich zu einem Kegelstumpf aufgeschichtet.

Der Tiny Forest nach etwa zwei Monaten. Die Gehölze wurden mit Stauden unterpflanzt. Die Entwicklung wird mit möglichst wenig Eingriffen begleitet, sodass die natürliche Dynamik prägend bleibt.
Ein Tiny Forest entsteht auf dem Campus der OST Rapperswil
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets