
Diese vorbildlich gepflegte Hecke aus Cornus mas entfaltet mit ihren dichten Verästelungen auch im Winterhalbjahr einen grossen Reiz. Bild: Elke Zimmermann

Diese mehrstämmige, schirmförmig geschnittene Hainbuche (Carpinus betulus) entfaltet gerade im Winter ihre besondere skulpturale Wirkung. Bild: Christoph Mann

Das silbergraue Laub des Marzipan-Gewürzsalbeis (Salvia officinalis ‘Nazareth’) liefert einen faszinierenden Farbkontrast zum Laub der Rotbuchenhecke (Fagus sylvatica).

Winterliche Farbenglut von Rotholzhartriegel, Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’.

Die auffallend weisse Rinde der Himalajabirke (Betula utilis ‘Doorenbos’) kommt in der Wintersonne besonders gut zur Geltung.

Die unscheinbare, stachelige Berberitze (Berberis thunbergii) erlebt im Dezember ihre grosse Stunde, wenn sie sich mit unzähligen kleinen roten Früchten schmückt.

Winterliche Farbenglut von Rotholzhartriegel, Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’.

Der Fruchtschmuck des Hahnendorns (Crataegus lavalleei) ist von bezaubernder Schönheit, an der man sich allerdings nur so lange erfreuen kann, bis die Vögel den Wohlgeschmack der Beeren entdecken.

Straffe goldene Garben vom Miscanthus sinensis.

Drei Klassiker der Ziergräser Anfang Dezember: Hakonechloa macra (vorne), Pennisetum alopecuroides (mittig), Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ (hinten).
Das «Winterbild» planen
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets