Gut gewachsener Feld-ahorn (Acer campestre) mit geradem Stamm, guter Stammverlängerung, gleichmässiger Krone und vitalem Trieblängenwachstum. Der Stamm wäre aufgrund der geringen Astdurchmesser im Bereich des Kronenansatzes gut aufastbar. Ob die Ballenqualität ebenfalls hochwertig ist, müsste geprüft werden (siehe dergartenbau 5/2024).
Eine bei ihrer Entstehung bereits knapp 5 cm breite, im Verhältnis zur Stammstärke viel zu grosse Astungswunde, verursacht durch die verspätete Aufastung.
Junge Zitter-Pappel (Populus tremula) mit zwei nah beieinander liegenden Astungswunden. Die Überwallung ist äusserlich gut, doch ist im Innern durch das «Zusammenfliessen» der Verfärbungen ein grossräumiger Schaden entstanden, was für schwache Kompartimentierer typisch ist.
Junge Zitter-Pappel (Populus tremula) mit zwei nah beieinander liegenden Astungswunden. Die Überwallung ist äusserlich gut, doch ist im Innern durch das «Zusammenfliessen» der Verfärbungen ein grossräumiger Schaden entstanden, was für schwache Kompartimentierer typisch ist.

Durch einen Bambusstab verursachte Rindenverfärbungen, -abschürfungen und -deformationen (Pfeile). Diese wachsen sich in aller Regel unproblematisch wieder aus, wenn keine offenen Wunden vorliegen.

Bindematerial, das durch das Dickenwachstum des Stammes bereits die Rinde eindrückt. Dieses muss rasch entfernt werden, dann kann der Baum die Deformation wieder ausgleichen.
Ausgebrochener Stämmling bei einer Sand-Birke (Betula pendula) infolge stark eingewachsener Rinde, die noch im Wundbereich sichtbar ist (keine Fäule!).
Aussen wie innen – bitte gute Jungbaumqualität
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets