HUTTER Baumaschinen AG hat bereits für alle 8 Elektro-Baumaschinen, die sie im Sortiment führt, die Höhe der Förderbeiträge bei der Stiftung ermittelt. Für alle Bagger, HUKI Kipper und Raddumper können neben der Investitionsförderung auch die Bonuszahlungen für das eingesparte CO2 beantragt werden. Durch die Förderung kann der meist höhere Anschaffungspreis für Elektro-Baumaschinen ganz oder zumindest teilweise kompensiert werden. Rechnet man die deutlich niedrigeren Unterhalts-, Wartungs- und Servicekosten hinzu, kann eine elektrisch betriebene Baumaschine langfristig sogar günstiger sein.
2'800.- Franken Förderung für E-Raddumper 301E
Die Nachfrage nach dem Elektro-Raddumper 301E mit 500 kg Nutzlast ist gross. Mit der Förderung wird er für Bauunternehmer und Landschafts- und Gartenbauer noch attraktiver. «Der 301E kostet 12'000.- Franken inkl. MwSt. Der Kauf wird mit 2'000.- Franken von der Stiftung gefördert; die Bonuszahlung für die Nutzung im 6. und 7. Betriebsjahr bei 450 Betriebsstunden (Jahresdurchschnitt über die 7 Jahre) macht nochmals insgesamt 800.- Franken aus», rechnet Daniel Steiger, Mitinhaber und Geschäftsführer von HUTTER Baumaschinen AG, vor. Die Maschine kostet so noch 9'200.- Franken inkl. MwSt.
Gestiegenes Interesse an E-Baumaschinen
Bei grösseren und teureren Elektro-Baumaschinen sind die Förderbeiträge höher. Bis zu 7'000.- Franken können Käufer des Elektro-Raddumpers 804E von der Stiftung erhalten. Nicht bei allen elektrischen Maschinen werden die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu den dieselbetriebenen Maschinen ganz kompensiert. Bei grösseren Baumaschinen ist der Anteil der Batterie-Komponenten am Gesamtpreis deutlich grösser. «Wir bemerken ein gestiegenes Interesse an Elektro-Baumaschinen. Die Fördergelder können sicherlich einen gewissen Impuls setzen. Letztendlich entscheidet allerdings ob die Maschine die Anforderung des Käufers erfüllt. Nicht immer und überall ist die Elektro-Baumaschine die ideale Wahl», räumt Daniel Steiger ein.
Wenn es «KliK» macht, winkt Geld
Alle Informationen zum Förderprogramm der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK sind auf der Webseite www.baufahrzeuge.klik.ch abrufbar. Mit einem Beitragsrechner lassen sich die Förderbeträge einfach ermitteln und beantragen.
Kommentare und Antworten