Artikel

  «Farbenspiel»  von

  «Farbenspiel» von Alexandra Kaufmann. Bild: A. Kaufmann

«Stadtbalkon»  von Sabrina

«Stadtbalkon» von Sabrina Kessler und Moritz Wernli. Bild: Marcel Metzger

«Süsse Versuchung»  von

«Süsse Versuchung» von Michelle Rheinberger. Bild: Roger Aeschbach

Temporäre Wegmarkierung

Temporäre Wegmarkierung von Anna Müllenbach und Arjan Schärer. Bild: A. Müllenbach, A. Schärer

  • Diverses

Sieben "Temporäre Gärten" und ein verbindender Weg

Im Rahmen des Gartenjahres 2016 hat die Abteilung Landschaftsarchitektur an der HSR Rapperswil in Zusammenarbeit mit der Stadt das Projekt «Temporäre Gärten in Rapperswil-Jona» lan-ciert. Wir zeigen die besten – realisierten – Projekte aus dem Ideenwettbewerb für Studierende und JungabsolventInnen des Studiengangs Landschaftsarchitektur.

Ein Wettbewerb der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) für Studierende und junge, bereits berufstätige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten lieferte 38 Projektbeiträge. Gesucht waren möglichen Interventionen an sieben ausgewählten Standorten im Stadtraum sowie zu einem verbindenden Weg (vgl. auch dergartenbau 11/2016) in Rapperswil-Jona.

Stadtraum als Freiluftlaboratorium

Öffentliche Räume sind nicht nur das Gesicht der Stadt, sie sind auch ihre Lebensader, Identifikationsorte und Kristallisationspunkte gesellschaftlicher Entwicklung. Um die Komplexität dieser Herausforderungen angemessen und funktionierend zu gestalten, diskutieren oft hochgradig besetzte Fachplanungsteams. In Rapperswil-Jona zeigen jungen Landschafts­architektinnen und -architekten mit den «Temporären Gärten» an einigen Orten den Handlungsbedarf und neue Ideen. Die Stadträume sind zu Freiraumlaboratorien geworden, anhand deren in der Umsetzungsphase Machbarkeiten geprüft wurden und während des Sommers Möglichkeiten zukünftiger dauerhafter Umgestaltungen beobachtet werden können. Noch bis 24. Oktober sind die «Temporären Gärten» in Rapperswil-Jona zu erleben.

Sieben Projekte ...

•  «Afterwork» (von Janina Studer und Nico Blaser): Gleich am Rapperswiler Hafen kann im «Temporären Garten» zwischen neu gepflanzten Rosen und Gräsern auf Liegestühlen der Feierabend genossen werden. Bambusstangen, die wie Bootsmasten in den Himmel ragen, bieten transparente Raumteiler. Darin eingehängte Solarlampions verwandeln «Afterwork» am Abend zur Romantikoase.

•  «Stadtbalkon» (von Sabrina Kessler und Moritz Wernli): Dieser Garten soll die «Natur» in Form von essbaren Pflanzen und Nutzpflanzen in die Stadt bringen. Die Schlosstreppe ist mit Pflanzensäcken aus buntem Filz bespielt. In den Sommermonaten wachsen in den Filzsäcken hängende, aufrechte und kletternde Gemüsepflanzen heran, die gerne geerntet werden dürfen. Auf dem ersten Treppenpodest ist für Interessierte eine Samentausch-Bank eingerichtet. Kleine Tafeln informieren über die heutige Samenvielfalt und deren drohendes Verschwinden. Der «Stadtbalkon» erinnert an wertvolle Pflanzensammlungen im Zeitalter des Barocks. Übersetzt in die Gegenwart soll dieser «Temporäre Garten» auf die Wertschätzung von Gemüse als Nutzpflanzung und ästhetische Bepflanzung hinweisen. Besucherinnen und Besucher sollen animiert werden, Samen zu tauschen und sich Anregungen für den eigenen Gemüseanbau zu holen.

•  «Farbenspiel» ( von Alexandra Kaufmann): Die grosse Blutbuche auf dem kleinen Platz am Beginn der Alten Jonastrasse ist schon von Weitem ein Blickfang. Mit ihrem dunkelroten Laub sorgt sie für einen besonderen Farbtupfer am Strassenrand. Die ins Geäst geknüpften bunten Bänder machen den schönen Baum noch stärker sichtbar und bilden einen farbig schimmernden Raum unter der Baumkrone. Im Wind spielen die Bänder, verstärken das Rascheln der Blätter der Blutbuche und lassen die Strasse daneben fast vergessen. Dieses Farbenspiel erzeugt eine besondere und bewegt verspielte Atmosphäre.

•  «Süsse Versuchung» (von Michelle Rheinberger): Auf dem heute bebauten Standort waren 1832 grosse Wiesenflächen mit Obstbäumen. Das realitätsnahe Fotoplakat einer Streuobstwiese soll an die historische Bedeutung dieses Ortes erinnern. Immer wieder werden Passantinnen und Passanten in diesem «Temporären Garten» Körbe mit frischen Äpfeln zum Naschen finden. Es sind alte, teilweise schon in Vergessenheit geratene Apfelsorten, die zum Wiederkennenlernen und Wiederanbau anregen sollen.

•  «MolkeeDisco» (von Janina Studer und Nico Blaser): Die Idee war, dass die Molkereistrasse einmal pro Monat an einem Samstag vom Autoverkehr befreit wird und sich in eine Begegnungszone verwandelt. Auf einer Tanzbühne auf zwei ehemaligen Parkplätzen sollte mit Auftritten von Bands, Volksmusikerinnen und -musikern sowie DJs gemeinschaftlich die gute Sommerlaune gefeiert werden. Für den Nachmittag wurden neue Nutzungen wie Flohmärkteoder Strassenverkauf in der ganzen Strasse vorgeschlagen. Die «MolkeeDisco» sollte an den Event-Abenden mit besonderer Beleuchtung zelebriert werden. An allen übrigen Tagen hätte die Strasse wie gewohnt funktioniert.

Die Mehrheit der Ladenbesitzerinnen und -besitzer wollte diese Idee leider nicht realisiert wissen. Die Diskussionen zur Aufwertung der Molkereistrasse sind mit dem Projekt jedenfalls in Gang gesetzt.

•  «Wunschblume» (von Boris Aebischer und Johannes Hesse): Vor dem Stadthaus ist eine «Wunschblume» gepflanzt. «Durch die Blume» können hier Wünsche und Anregungen hinterlassen werden. Nicht nur Politisches soll hier geschrieben und gelesen werden, sondern auch Glückwünsche oder Sehnsüchte nehmen die Blütenblätter der «Wunschblume» gerne auf. Über die Sommermonate werden die Stäbe mit rankenden und windenden Blütenpflanzen bewachsen. Das anfangs abstrakte Skelett dieses «Temporären Gartens» wird mit der Zeit zu einer grossen blühenden Blüte.

•  «Fountain» (Stefan Serafin Weber und Hannes Heucke): Beim Kunstzeughaus befindet sich zur Freude von Spaziergängern und Kindern «Fountain», eine Brunnenanlage aus Rasensprengern auf einer mit Rasenmustern gefärbten Fläche. In stoischer Poesie schwenken die Wasserstrahlen von einer Seite zur anderen und wieder zurück – mal synchron, mal nicht synchron.

... und ein verbindender Weg

Damit man zwischen den «Temporären Gärten» auf dem Weg bleibt, haben Anna Müllenbach und Arjan Schärer einen «Eidgenössischen temporären Wanderweg Rapperswil-Jona» in Grün-Rot-Grün markiert. Das Grün dieser Rasenflecken ist zum Streicheln.

«Temporäre Gärten" in Rapperswil-Jona

Die «Temporären Gärten» in Rapperswil-Jona sind ein Angebot unter zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz im Rahmen des «Gartenjahres 2016 – Raum für Begegnungen». Die Veranstaltungsreihe setzt sich schweizweit für den Erhalt und die Entwicklung von Freiräumen und Gärten ein und macht auf die zentrale Bedeutung einer qualitätsvollen Siedlungsentwicklung aufmerksam. In Rapperswil-Jona wurde mit den «Temporären Gärten» ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung öffentlicher Räume und eine gesamtheitliche städtebauliche Denkweise gesetzt.

Projektleitung: Prof. Mark Krieger, Landschaftsarchitekt

Idee und Wettbewerbsleitung: Prof. Andrea Cejka, Landschaftsarchitektin

Koordination: Marcel Metzger, Umweltingenieur

Projektumsetzungen: die Verfasserinnen und Verfasser mit Unterstützung der Stadtgärtnerei Rapperswil-Jona A. Cejka

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Die Aktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz lockte vom 8. bis 12. Mai wieder Interessierte zum Feldstecher, um Vögel im Siedlungsraum zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Der Klimawandel verschärft die Heuschnupfen-Situation in der Schweiz: Die Heuschnupfensaison verlängert sich, die Pollenkonzentration nimmt zu und…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

Die neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach thematisiert die Bedeutung von Bienen für die Natur.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt
  • Organisationen

Anfang November 2023 hat die Jury von Guinness World Records bekannt gegeben, dass die Schweizer Firma Global Tree Project AG das grösste jemals aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Die Oeschberger Gartenschau 2024, die bedeutendste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, präsentiert sich vom 26. bis 28. Juni 2024 zum 32. Mal. Mit…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen über Schmetterlinge und weckt den Spass an…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Pflanzenschutz
  • Nutzpflanzen

Ackerböden enthalten oft Krankheitserreger, die Pflanzen befallen können und so die Erträge verringern. Nun hat ein Schweizer Forschungsteam der…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten. Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Buch-Tipp

Alles in der Natur erfolgt in Rhythmen und Zyklen, jedes Lebewesen hat seine Zeit. Eine adulte Eintagsfliege erlebt nicht einmal einen ganzen Tag,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Böden spielen eine entscheidende Rolle bei der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Rund zwei Drittel aller bekannten Arten werden im Boden vermutet,…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Unternehmen arbeiten an Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen, um neben dem herkömmlichen Recycling eine Alternative zur nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Umwelt

Im Viererfeld in Bern soll der Boden an der Landesausstellung 1914 dermassen verseucht worden sein, dass es nun Folgen für Kleinkinder nach sich…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Ein internationales Forschungsteam hat den Einfluss des Klimas auf Ökosysteme und die Vegetation nachgewiesen. Mit diesem Wissen könnten…

Weiterlesen

  • Diverses
  • App-Tipp

Auch im sechsten Jahr seit ihrer Lancierung inspiriert die App «Flower Walks» Naturbegeisterte mit neuen Streifzügen und eindrücklichen Geschichten zu…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Pflanzen-Tipp
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Titanwurz (Amorphophallus titanum), die grösste Blume der Welt, erblüht in wenigen Tagen nach vierjähriger Pause wieder im Botanischen Garten der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

09/2024

Spezielle Kombination der Spezialisierung

«Mein Auftraggeber ist der Baum»

Smart Farming: Wandel im Tulpenanbau  

Maschinen (nicht nur) zum Aufladen

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00
Botanica 2024

26 botanische Gärten in der ganzen Schweiz machen auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und zeigen auf, wie jede und jeder durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung selbst einen Beitrag zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt leisten kann. Auf dem Programm stehen über 60 Führungen, Workshops und Exkursionen zum Thema «Einheimische Garten- und Balkonpflanzen». Weitere Infos: www.botanica-suisse.org

08.06.2024  –  07.07.2024
Wildnis trifft Garten
Gartenakademie Dycker Feld, Jüchen/Nordrhein-Westfalen

Zweites Internationales Gartensymposium. Die Vorträge der international renommierten Gartengestalter werden auf Deutsch und Englisch gehalten.
Detailprogramm und Anmeldung

20.06.2024  –  21.06.2024

Submissionen

Region Zürich
Winkel- und Trittliwiese
Anforderungsfrist: 01.07.2024
Region Zürich
Ersatzneubau SAW Siedlung Espenhof West
Anforderungsfrist: 12.06.2024
Region Bern-Thun
Schulhaus Toffen – Neubau Schulhaus ​​​​​​​«Matte 2»
Anforderungsfrist: 31.05.2024